Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. The Killing Fields - Schreiendes Land Drama 1985 2 Std. 21 Min. Arthaus+ Erhältlich bei Arthaus+, Prime Video, iTunes Das hervorragend besetzte und Oscar®-prämierte Flüchtlingsepos erzählt die wahre Geschichte eines Reporters und seines Dolmetschers ...

  2. The Killing Fields – Schreiendes Land. GB 1983 (The Killing Fields, 139 Min.) jetzt ansehen. Kriegsfilm. Drama. Kambodscha, 1975: Sydney berichtet für die New York Times über den Bürgerkrieg. Er freundet sich mit seinem kambodschanischen Dolmetscher Dith an. Nach der Machtübernahme durch die Roten Khmer wird Dith in ein Lager gebracht, wo ...

  3. "The Killing Fields - Schreiendes Land" ist ein enormes filmisches Testament sowohl für großartige Menschlichkeit, als auch für unvorstellbare Unmenschlichkeit. Er zählt ohne Zweifel zu den wichtigsten Filmen der letzten 30 Jahre, vergleichbar mit "Schindlers Liste", wenn auch filmisch nicht ganz so sensationell. Nennenswert ist auch der ...

    • DVD
  4. Wer kann, flieht – mit jedem nur zur Verfügung stehenden Transportmittel. US-Reporter Schanberg (Sam Waterston) aber will weiter berichten und überredet auch seinen einheimischen Freund Dith Pran (Oscar-gekrönt: Haing S. Ngor), im Land zu bleiben. Ein böser Fehler: Während Schanberg sich gerade noch retten kann, landet Dith in einem ...

  5. The Killing Fields - Schreiendes Land [dt./OV] Das hervorragend besetzte und Oscar®-prämierte Flüchtlingsepos erzählt die wahre Geschichte eines Reporters und seines Dolmetschers während der Machtergreifung der Roten Khmer in Kambodscha. 1.563 IMDb 7 ...

  6. 1. Feb. 1985 · The Killing Fields: Directed by Roland Joffé. With Sam Waterston, Haing S. Ngor, John Malkovich, Julian Sands. A journalist is trapped in Cambodia during tyrant Pol Pot's bloody 'Year Zero' cleansing campaign, which claimed the lives of two million 'undesirable' civilians.

  7. The Killing Fields – Schreiendes Land jetzt for free auf YouTube. Das Regiedebüt von Roland Joffé über die kambodschanische Revolution und das Grauen des Pol-Pot-Regimes gibt es gerade in voller Länger auf dem ARTHAUS-YouTube-Kanal. Ein ergreifendes Drama nach einer wahren Begebenheit.