Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten Angebote für {kewyord:ähnliche artikel} auf Amazon. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

    • Amazon Prime

      Bei Amazon ist für jeden etwas

      dabei. Registrieren Sie sich jetzt!

    • Jetzt kaufen

      Bestellen Sie jetzt Ihre

      Bestellung auf Amazon.de!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 7. Dez. 2017 · Natürlich sind Marianne und Vincent schockiert, als er sie bittet, Simons Körper zur Organspende freizugeben. Ihre Trauer und ihr Zorn sind zu groß, als dass sie augenblicklich zustimmen könnten. Welche Worte auf dem Weg zur Entscheidung zwischen ihnen fallen, ist in Katell Quillévérés Film nicht zu hören.

  2. 5. Jan. 2024 · Inhalt. Im Taunus werden drei Menschen von einem Scharfschützen erschossen – bald schon ist in den Medien vom "Taunus-Sniper" die Rede, und in der Öffentlichkeit macht sich Verunsicherung ...

  3. Entdecke die Filmstarts Kritik zu "Die Lebenden reparieren" von Katell Quillévéré: 2016 wurden in Deutschland 2.256 Organe transplantiert. Auf der Warteliste für eine solche lebensnotwendige ...

  4. Die Nacht der lebenden Toten. Die Nacht der lebenden Toten (Originaltitel: Night of the Living Dead) ist ein unabhängig produzierter US-amerikanischer Horrorfilm aus dem Jahr 1968 von George A. Romero. Er gilt seit den 1980er Jahren als Kultfilm und wurde in die Filmsammlung des Museum of Modern Art aufgenommen.

  5. Entdecke die Filmstarts Kritik zu "Die Nacht der lebenden Toten" von George A. Romero: Ein abgelegener Friedhof, irgendwo in der Nähe einer amerikanischen Kleinstadt. Die Geschwister Johnny ...

  6. 7. Dez. 2017 · Kein Rührstück und kein Krankenhausdrama: Katell Quillévérés herausragender Film "Die Lebenden reparieren" zeigt, wie eine Herztransplantation die Leben ganz unterschiedlicher Menschen aufwühlt.

  7. 4. Dez. 2017 · Katell Quillévéres FilmDie Lebenden reparieren“ basiert auf dem gleichnamigen Roman von Maylis de Kerangal, der 2015 in Frankreich zum bestseller wurde. Darin wird das heikle Thema Organspende präzise, sachlich und äußerst feinfühlig behandelt. Es geht um die „letzten 24 Stunden im Leben und die ersten 24 Stunden des Todes“ des jungen Mannes.