Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten Angebote für {kewyord:ähnliche artikel} auf Amazon. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Schwestern Juliane und Marianne werden in den Kriegsjahren geboren und wachsen in den Fünfziger Jahren, der "bleiernen Zeit", auf. Beide engagieren sich später in der 68er-Bewegung: Während Juliane, die im protestantischen Elternhaus weit aufmüpfiger und kompromissloser war als ihre Schwester, den pragmatischen Weg als Journalistin einer engagierten Frauenzeitschrift wählt, geht ...

  2. Umstrittene Personen der Zeitgeschichte, eine politisch brisante Zeit, eine bekannte weibliche Regisseurin – Margarethe von Trottas „Bleierne Zeit“ ist die in vieler Hinsicht legendäre Geschichte zweier deutscher Schwestern, aufgewachsen in den engstirnigen 1950er Jahren. Politisiert durch die 68er-Revolution engagieren sich beide für gesellschaftspolitische Veränderungen, allerdings ...

  3. In Deutschland werden die 1950er Jahre oft als die " bleierne Zeit " beschrieben, die durch Verkrustung und Verdrängung der nationalsozialistischen Verbrechen geprägt war und erst durch die Studentenbewegung 1968 aufgebrochen wurde. Eine gewisse Umdeutung erfuhr der Begriff durch die Zeit des RAF-Terrorismus während der 1970er Jahre, bei der ...

  4. Neben Theaterengagements Rollen in Filmen von Fassbinder, Achternbusch und Schlöndorff, mit dem sie auch als Autorin und Co-Regisseurin zusammenarbeitete. 1977 Regiedebüt mit Das zweite Erwachen der Christa Klages. Mit ihren Filmen Die bleierne Zeit (1982), Heller Wahn (1983), Die Rückkehr (1991), Das Versprechen (1995), Rosenstraße (2004 ...

  5. Amazon.de - Kaufen Sie Die bleierne Zeit / Special Edition / Digital Remastered günstig ein. Qualifizierte Bestellungen werden kostenlos geliefert. Sie finden Rezensionen und Details zu einer vielseitigen Blu-ray- und DVD-Auswahl – neu und gebraucht.

  6. Erotik. Juliane (Jutta Lampe) und Marianne (Barbara Sukowa) wachsen in der „bleiernen Zeit“ der 50er auf. Zur Zeit der Studentenrevolte kämpfen sie gegen die Konventionen. Juliane arbeitet ...

  7. Geboren im Krieg und aufgewachsen in der "bleiernen Zeit" der 50er Jahre kämpfen beide im Zuge der 68er Bewegung für gesellschaftliche Veränderungen. Doch ihre Wege sind so unterschiedlich, dass sie zu Gegnerinnen werden. Während sich Juliane als Redakteurin einer feministischen Frauenzeitschrift engagiert, schließt sich Marianne einer Untergrundorganisation an … Margarethe von Trottas ...