Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Zum Portrait. 5/5. Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe) Werner Herzog erinnert sich zurück an Stationen seines Lebens. "Jeder für sich und Gott gegen alle" gehört zu den besten, abwechslungsreichsten Memoiren, die ich seit langem gehört habe, gelesen von Herzog persönlich. Ein Genuss, nicht nur für Cineasten!

  2. Und wird Opfer von Gewalt … „Mein Erscheinen auf der Welt war doch ein harter Sturz“, rekapituliert Kaspar seine Begegnung mit dem biedermeierlichen Bürgertum, das ihm eine standesgemäße Erziehung angedeihen lässt. Mehr an den Legenden als an den Fakten des „Falles“ Kaspar Hauser interessiert, interpretiert Werner Herzog das „wilde Kind“ als einen unangepassten ...

  3. Ab 1964 drehte er erste Kurzfilme und etablierte sich als Regisseur in den siebziger Jahren. Zu seinen bekanntesten Filmen zählen "Auch Zwerge haben klein angefangen" (1970), "Aguirre, der Zorn Gottes" (1972), "Jeder für sich und Gott gegen alle" (1974), Fitzcarraldo (1982) und "Mein liebster Feind".

  4. Kaspar Hauser had reportedly spent his entire life alone in a dungeon until an unknown man left him in Nuremburg’s town square in 1828. The young foundling, who could barely read or write, drew the attention of the public and was exhibited as a carnival sideshow attraction.

  5. 5/5. Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe) Werner Herzog erinnert sich zurück an Stationen seines Lebens. "Jeder für sich und Gott gegen alle" gehört zu den besten, abwechslungsreichsten Memoiren, die ich seit langem gehört habe, gelesen von Herzog persönlich. Ein Genuss, nicht nur für Cineasten!

  6. Jeder für sich und Gott gegen alle Cover Print Cover Web Bücher mit verwandten Themen . Ihnen haben bestimmte Themen und Aspekte in diesem Buch besonders gefallen? Klicken Sie auf das für Sie spannende Thema und lassen Sie sich von unseren Empfehlungen ...

  7. Entdecke besetzung und Stab von Jeder für sich und Gott gegen alle von Werner Herzog mit Bruno S., Walter Ladengast, Brigitte Mira