Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 12. Juni 2019 · Eine Geschäftsidee entwickeln, ein Start-up gründen und damit echtes Geld verdienen – diese Erfahrungen konnten in den vergangenen 25 Jahren Schüler aus ganz Deutschland mit „JUNIOR – Wirtschaft erleben“ machen. Das Bildungsprojekt hat sich in dieser Zeit von einem kleinen, regionalen Projekt zum bundesweit größten Anbieter für Schülerfirmenprogramme entwickelt.

  2. JUNIOR Bundeswettbewerb erstmals in Frankfurt am Main: Die Deutsche Bank öffnet in der Finanzmetropole die Pforten Ben Alka – Global Head of Corporate Affairs & Strategy – im Interview über eingestaubte Vorurteile, Tipps & Tricks beim Haushalten und warum finanzielle Bildung so wichtig ist.

  3. Die Links dieses Leitfaden führen direkt zu Informationen im Internet und zur JUNIOR Internetseite. Viele der in der Checkliste genannten Hinweise und Tipps beziehen sich zwar auf das Schüler*innenfirmen-Programm JUNIOR, sie sind jedoch zum großen Teil auch auf andere Schü-ler*innenfirmen und Programme übertragbar.

  4. Alle Teilnehmenden in JUNIOR Schülerfirmen erleben praxisnah, wie ein Unternehmen zu führen ist. Dabei ist die Betreuung durch Ansprechpartnerinnen und -partner aus der Wirtschaft und deren Erfahrung für die JUNIOR Unternehmen besonders hilfreich. Diese Ehrenamtlichen werden bei der IW JUNIOR „Wirtschaftspatin/-pate“ genannt.

  5. Liebe Freundinnen und Freunde der IW JUNIOR, auch das Schuljahr 2020/2021 war nicht, wie wir es uns gewünscht hatten. Die pandemiebedingten politischen Entscheidungen stellten Lehrerinnen und Lehrer vor besondere Herausforderungen. Präsenzunterricht, Distanzunterreicht, Wechselunterricht.

  6. Junior & Klexx und der Zauberknochen. Ab zu Schneewittchen. Kreaktiv. Regenbogen-Vanille-Dessert. Hi, Hai! Der Hai kann ein gefährlicher Räuber sein und deshalb haben viele Angst vor ihm. Dabei ist es viel wahrscheinlicher, dass ein Hai von Menschen get ...

  7. 6. Juli 2021 · Beweisen mussten sich die JUNIOR Firmen in fünf Kategorien: Geschäftsidee und -bericht, Fragebogen, Juryinterview und Videopräsentation. Die siebenköpfige Jury, Wirtschaftsexperten aus Politik, Banken und Unternehmensführung, entschied am Ende, welche drei Schülerfirmen sich über ein Preisgeld in Höhe von 500, 1.200 und 1.500 Euro freuen durften.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach