Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Haustyrann: Heinz Erhardt macht Mieterin Grethe Weiser das Leben schwer. Ein Lustspiel.

  2. 23. Jan. 2024 · Der Starfotograf Christoph Baumgartner und sein Nachbar Kurt Schollwer, ein ehemaliger Rekordschwimmer, sind Intimfeinde. Beide beharken sich nach allen Regeln der Kunst. Ihr Kleinkrieg wird jäh unterbrochen, als die beiden Singlemänner ein ausgesetztes Baby vor ihren Türen entdecken. Zunächst verdächtigt jeder den anderen, der Rabenvater zu sein. Nach einem Gentest steht jedoch fest ...

    • 89 Min.
  3. Ähnliche Filme, die du kostenlos anschauen kannst. Gibt es Der Haustyrann auf Netflix, Amazon, Sky Ticket, iTunes und co? Jetzt online Stream finden!

    • 90 Min.
  4. Der Tyrann. Historienfilm | Rumänien/BR Deutschland 1967/68 | 133 (BRD 93) Minuten. Regie: Mircea Dragan. 1 Kommentar. Teilen. Die Eroberung und Befestigung der Provinz Dacia durch die Römer im Jahr 104 n. Chr. Ein mit großem Aufwand hergestelltes naives Historiengemälde. (Verleihtitel DDR: "Die Säule des Trajan") - Ab 14.

  5. www.filmportal.de › film › der-haustyrann_8f2a3b2e93084d678aefDer Haustyrann | filmportal.de

    Der Kaffeehausbesitzer Paul Perlacher ist ein wahres Ekel: Er tyrannisiert nicht nur seine Familie, sondern auch seine Mieterin Amalie Hartung, die er sogar vor Gericht zerrt - allerdigs ohne Erfolg. Selbst die Kaffeehausgäste haben unter den Wutausbrüchen des Pedanten zu leiden - und kommen nicht wieder. Perlacher ist trotz allem unbelehrbar.

  6. Julius Cäsar, der Tyrann von Rom. Abenteuer | Italien 1962 | 91 Minuten. Regie: Amerigo Anton. Kommentieren. Teilen. Cäsars Feldzug gegen das aufständische Gallien. Historienkino italienischer Machart, mit viel Schwertgeklirr und Statistengetümmel. (TV-Titel auch: "Julius Cäsar, der Eroberer Galliens")

  7. Ein ganzer Samstag im Ersten steht im Zeichen des Fußballs: Ab 11.30 Uhr Finaltag der Amateure, um 20 Uhr das DFB-Pokalendspiel 1. FC Kaiserslautern gegen Bayer Leverkusen und später eine spannende Doku über die WM 2014. Moderation: Esther Sedlaczek, Kommentator: Gerd Gottlob, Experte: Bastian Schweinsteiger.