Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Straßenkinder sind keine Randerscheinung! Die meisten kommen aus zerrütteten Familien. Oft sind sie zwischen 12 und 14 Jahre alt, wenn sie auf der Straße landen – manchmal auch jünger. Die Zahl der Mädchen ist in den letzten Jahren gestiegen. Früher kamen auf 100 Jungen ein bis zwei Mädchen, heute sind es vier bis fünf."

  2. Wir von Plan International sind der Meinung: Die Straßenkinder sollen nicht mehr auf sich alleine gestellt sein. Schließlich kämpfen sie jeden Tag um ihr Überleben. Wir setzen uns mit nachhaltigen Hilfsprojekten in Afrika, Asien und Lateinamerika für die Rechte der Kinder ein. Alle Mädchen und Jungen sollen ihre Rechte kennen und sie ...

  3. 25. Juli 2013 · Faschingsbräuche. Berliner oder Pfannkuchen. Im 14. Jahrhundert gehörten Renn- und Stechspiele zu Pferde zur Karnevalstradition. Im 15. Jahrhundert etablierten sich schließlich auch Maskenumläufe. Heute wird an Karneval viel gesungen und getanzt. Bunt gekleidete und außergewöhnlich geschminkte Menschen feiern ausgelassen auf den Straßen.

  4. 18. Juni 2022 · Auf den Straßen ist oft ziemlich viel los. Umso wichtiger ist es, möglichst sicher unterwegs zu sein und auch aufeinander Rücksicht zu nehmen. Darauf soll am Tag der Verkehrssicherheit am ...

  5. 1. Durch die Straßen auf und nieder leuchten die Laternen wieder rote, gelbe, grüne, blaue, lieber Martin komm und schaue! 2. Wie die Blumen in dem Garten, blühn Laternen aller Arten: rote, gelbe, grüne, blaue, lieber Martin, komm und schaue! 3. Und wir gehen lange Strecken, mit Laternen an den Stecken: rote, gelbe, grüne, blaue,

  6. Während der amerikanischen Wirtschaftskrise laufen zwei Schulkameraden ihren arbeitslosen Eltern fort, um in den Großstädten Geld zu verdienen. Der Film beleuchtet grell die Verelendung von Jugendlichen, die Ende der 20er Jahre zu Hunderten im Land herumstreunten. In den humorigen und tragischen Episoden kommen jedoch nicht nur bittere Zweifel an der amerikanischen Sozialstruktur zum ...

  7. Amerika in den 20ern: Die Familien von Eddie (Frankie Darro) und Tommy (Edwin Philips) leiden unter der Wirtschaftskrise. Die beiden Jungs haben gerade die Highschool abgeschlossen, finden aber keinen Job. So schleichen sie sich fort, um in Chicago ihr Glück zu machen. Unterwegs treffen sie auf die burschikose Sally. Release: Kinder auf den Strassen 1933 […]