Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten Angebote für {kewyord:ähnliche artikel} auf Amazon. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sonnenallee ist eine deutsche Filmkomödie von Leander Haußmann aus dem Jahr 1999. Sie thematisiert das Leben Ost-Berliner Jugendlicher im Angesicht der Berliner Mauer in der DDR der 1970er Jahre. Der Titel des Films bezieht sich auf die gleichnamige Straße in Berlin. Am südlichen Ende der Sonnenallee befand sich während der deutschen Teilung ein Grenzübergang zwischen West- und Ost-Berlin.

  2. en.wikipedia.org › wiki › SonnenalleeSonnenallee - Wikipedia

    Sonnenallee (Sun Avenue or Sun Alley) is a 1999 German comedy film about life in East Berlin in the late 1970s. The movie was directed by Leander Haußmann . The film was released shortly before the corresponding novel, Am kürzeren Ende der Sonnenallee ( At the Shorter End of Sonnenallee ).

  3. Die neuesten FILMSTARTS-Kritiken. Die besten Filme. Entdecke die Filmstarts Kritik zu "Sonnenallee" von Leander Haußmann: Es dauerte einige Jahre, bis nach Mauerfall und Wiedervereinigung unter ...

  4. Sonnenallee (1999) Leander Haußmanns „Sonnenallee“ spielt in den 1970er Jahren, in einer Zeit, in der es noch Abschnittsbevollmächtigte gibt. Die Sowjetunion ist der große Bruder, der Klassenfeind der Rest der Welt, der Antifaschistische Schutzwall die Mauer, und die DDR das Land, in dem Micha Ehrenreich (Alexander Scheer) lebt. Er wohnt ...

  5. Technische Daten. Straßenlänge. 4900 m. Die Sonnenallee ist eine im 19. Jahrhundert angelegte Straße in Berlin, gelegen in den Bezirken Neukölln (Ortsteil Neukölln) und Treptow-Köpenick (Ortsteil Baumschulenweg ). Durch den gleichnamigen Film erlangte sie in den 1990er Jahren deutschlandweite Bekanntheit.

  6. Lügenmärchen und Hommage zugleich. Mitte der 70er Jahre in Ostberlin: Der 17-jährige Micha Ehrenreich und seine Freunde Mario, Wuschel und Brötchen leben in einer Straße, die im Westen Berlins beginnt und deren Ende im Osten liegt – die Sonnenallee. Die Wohnung von Michas Familie ist eng, der Nachbar scheint bei der Stasi zu sein, und ...

  7. 7. Okt. 1999 · Sun Alley: Directed by Leander Haußmann. With Alexander Scheer, Alexander Beyer, Robert Stadlober, Teresa Weißbach. A group of kids grows up on the east side of the Sonnenallee in Berlin, right next to one of the few border crossings between East and West Germany.