Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Zwischen heute und morgen. Eine Übersetzerin und ein Architekt, beide bereits gebunden, lernen sich zufällig kennen, verlieben sich ineinander und träumen vom gemeinsamen Ausbruch aus den ausgetretenen Lebenspfaden. In einem Hotel proben sie schließlich die Zweisamkeit. Von der behaupteten Leidenschaft der "Amour fou" gelangt nur wenig auf ...

  2. Zwischen heute und morgen. Deutschland 2007/2008 Spielfilm. Quelle: Novafilm Fernsehproduktion, Foto: Sandra Wildenmann. Gesine Cukrowski, Peter Lohmeyer. Alle Fotos (3)

  3. Wir begleiten die drei auf ihrem Weg, wie der Titel es schon sagt, "Zwischen heute und morgen". Die Vergangenheit ist nicht so überwunden, wie man es gerne hätte und hat Auswirkungen auf die Gegenwart. Gleichzeitig schreitet die Zeit voran und man will in die Zukunft. Dies bedeutet Veränderung auf vielen Ebenen und ist von der Autorin toll dargestellt. Der Schreibstil ist gewohnt flüssig ...

  4. Drei-Städte-Saga, Band 2. In der Fortsetzung ihres Bestsellers «Und die Welt war jung» lässt Erfolgsautorin Carmen Korn einmal mehr Vergangenheit lebendig werden. Jugendrevolte und Swinging Sixties – eine bewegende Familiengeschichte in bewegten Zeiten. Ein neues Jahrzehnt bricht an für die Freundesfamilie aus Köln, Hamburg und San Remo.

  5. Zwischen heute und morgen ist ein bewegender Liebesfilm über das Entstehen und Vergehen der Liebe, die Geschichte einer einzigen langen Nacht. Die 40-jährige Übersetzerin Anouk trifft in Berlin ...

  6. Klappentext zu „Zwischen heute und morgen / Drei-Städte-Saga Bd.2 “. In der Fortsetzung ihres Bestsellers «Und die Welt war jung» lässt Erfolgsautorin Carmen Korn einmal mehr Vergangenheit lebendig werden. Jugendrevolte und Swinging Sixties - eine bewegende Familiengeschichte in bewegten Zeiten.

  7. 17. Okt. 2022 · Im Roman „Zwischen heute und morgen“, dem zweiten und abschließenden Band ihrer Drei-Städte-Saga zeigt Carmen Korn ihre Figuren beeinflusst von der Vergangenheit, in der Gegenwart lebend und auf die Zukunft ausgerichtet. Der Roman ist für Carmen Korn-Fans ein Muss und für jeden Lesenden historischer Roman ein interessanter Ausflug in die Vergangenheit der 1960er Jahre.