Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Neue DVDs jetzt vorbestellen! Kostenlose Lieferung möglich. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Lord Mountbatten wird am 20. Februar 1947 zum letzten Vizekönig Indiens ernannt und mit seiner Frau Edwina nach Delhi geschickt. In dem Haus, das viele Jahre lang das Heim britischer Herrscher in der indischen Kolonie war, soll er den Übergang von British India zur Unabhänigkeit beaufsichtigen.

    • 106 Min.
  2. 8. Aug. 2022 · In ihrem zu Herzen gehenden, zart-bollywoodesken Historiendrama "Der Stern von Indien" (2017) beleuchtet sie eindrucksvoll die politischen Hintergründe, die zu dieser schmerzlichen und verlustreichen Spaltung des Landes geführt haben, deren Konflikte bis heute weiter schwelen. ARTE zeigt ihren Film nun als Erstausstrahlung.

  3. Entdecke die Filmstarts Kritik zu "Der Stern von Indien" von Gurinder Chadha: Als Britin, die einer panjabischen indischen Familie entstammt, hat sich Regisseurin Gurinder Chadha schon immer für ...

  4. 14. Dez. 2017 · Der letzte Vizekönig Britisch-Indiens, Lord Mountbatten (Hugh Bonneville), reist zusammen mit seiner Frau Lady Edwina (Gillian Anderson) und seiner 18-jährigen Tochter nach Indien, um das Amt des Vizekönigs anzutreten. Die Familie wohnt in einem prunkvollen Palast mit 500 Angestellten. Mountbatten wurde auserwählt, Indien den Übergang in die Unabhängigkeit zu erleichtern. Politische ...

  5. Der Stern von Indien. 1947 kommen Lord Mountbatten (Hugh Bonneville) und seine Frau Edwina (Gillian Anderson) nach Delhi. Als Vizekönig soll Mountbatten die britische Kronkolonie in die Unabhängigkeit entlassen. In seinem Palast arbeitet unter anderem der junge Hindu Jeet (Manish Dayal), der hier unverhofft seine einstige Flamme wiedertrifft ...

  6. Der Stern von Indien. Viceroy's House. GB, Indien, 2017. Film Drama Biografie Geschichtsfilm. Lord Mountbatten, der letzte Vizekönig von Indien, soll 1947 das Land aus dem britischen Kolonialstatus in die Unabhängigkeit entlassen und erkennt bald, dass ...

  7. Seine Weltpremiere erlebte "Der Stern von Indien" im diesem Jahr auf der Berlinale. Für das Drehbuch ließ sie sich von wahren Ereignissen ihrer Vorfahren inspirieren. Der Titel des Films verweist auf einen britischen Ritterorden, der 1861 von Queen Victoria gegründet wurde. Mit ihm sollten hochrangige Beamte der britischen Kronkolonie ausgezeichnet werden.