Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Freud, Sigmund: Das Unheimliche, 132 S., 5,80 Euro. Sigmund Freud (6.5.1856 Freiberg – 23.9.1939 London) begründet aus der systematischen Erneuerung der Psychologie die Psychoanalyse und Tiefenpsychologie und hat mit seinen Theorien große Wirkung auf Literaten wie Thomas Mann, Arthur Schnitzler oder Franz Kafka sowie auf Künstler wie etwa die Surrealisten Salvador Dali, Max Ernst oder ...

  2. Das Unheimliche Vorbemerkungen zum Schwerpunkt Von Manuel Bauer und Seminar Lehrredaktion. Ist vom „Unheimlichen“ die Rede, wird ein ebenso breites wie diffuses semantisches Feld aufgerufen. Horror, Schauer, Schrecken, allerlei Spukhaftes und Gespenstisches, aber auch Fremdheits- und Entwurzelungserfahrungen sind mit diesem allgemein ...

  3. en.wikipedia.org › wiki › UncannyUncanny - Wikipedia

    Basically, the Uncanny is what unconsciously reminds us of our own Id, our forbidden and thus repressed impulses – especially when placed in a context of uncertainty that can remind one of infantile beliefs in the omnipotence of thought. [3] Such uncanny elements are perceived as being threatening by our super-ego ridden with oedipal guilt ...

  4. TEXT AND CONTEXTS. Until fairly recently, Freud's essay “Das Unheimliche” [“The Uncanny”] (1919) did not receive as much attention as those works which had an undisputed importance for the evolution of psychoanalysis as a discipline, those writings that seemed to constitute major breakthroughs in theoretical insight, such as The Interpretation of Dreams, Beyond the Pleasure Principle ...

  5. 21. Juli 2011 · Book from Project Gutenberg: Das Unheimliche Addeddate 2011-07-21 13:53:37 Call number gutenberg etext# 34222 Identifier dasunheimliche34222gut ...

  6. Von einem, der auszog, das Fürchten zu lernen Freuds Poetik des Unheimlichen Von Achim Geisenhanslüke. Freud und das Unheimliche. Der Begriff des Unheimlichen, der ästhetisch in der Nähe zu verwandten Begriffen wie dem Phantastischen, Grotesken oder Erhabenen steht, hat seine entscheidende Prägung durch Sigmund Freuds Aufsatz „Das Unheimliche“ aus dem Jahr 1919 bekommen.

  7. Das Unheimliche. Taschenbuch. 4,4 108 Sternebewertungen. Alle Formate und Editionen anzeigen. Ein Problem mit diesem Produkt melden. Sprache. Deutsch. Abmessungen. 21.59 x 0.25 x 27.94 cm.