Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Chamissos Schatten: Kapitel 2 Teil 2 - Tschukotka und die Wrangelinsel. Ulrike Ottinger hat sich auf die Spuren berühmter Seefahrer und Naturforscher begeben. Im Jahr 2014 reiste sie drei Monate quer durch das Beringmeer. In ihrem beinahe zwölfstündigen Dokumentarfilm "Chamissos Schatten" setzt sie ihre eigenen Beobachtungen zu denen ihrer ...

  2. 10. März 2016 · Schaut euch der Chamissos Schatten: Kapitel 3 Kamtschatka und die Beringinsel Videoauszug (Chamissos Schatten: Kapitel 1 Alaska und die aleutischen Inseln Videoauszug OV). Chamissos Schatten ...

  3. www.filmportal.de › film › chamissos-schatten_aee4b5c8a9894aceChamissos Schatten | filmportal.de

    14. Feb. 2017 · Er untersuchte die Flora Alaskas, um dann die Nordwest-Passage zu erforschen, wie dies auch der Seefahrer Bering, begleitet vom Arzt und Naturforscher Steller, und Cook getan haben.Ein Bullauge gibt den Blick frei. Ottingers Reise von Alaska über Tschukotka nach Kamtschatka beginnt, begleitet von den Logbüchern ihrer Vorgänger. Während sie die Texte Stellers "dramatisch" nennt, beschreibt ...

  4. 24. März 2016 · Teil 2 - Tschukotka und die Wrangelinsel am 05.05.2016 und Chamissos Schatten: Kapitel 3 - Kamtschatka und die Beringinsel am 26.05.2016. (ES) (ES) Deine Bewertung

  5. Finde Bildergalerie für den Film Chamissos Schatten: Kapitel 3 Kamtschatka und die Beringinsel. 8 Fotos und 1 Bild zum Film Chamissos Schatten: Kapitel 3 Kamtschatka und die Beringinsel von ...

  6. 23. Mai 2016 · Chamissos Schatten - Eine Reise zur Beringsee in drei Kapiteln Kapitel 1: Alaska + die Aleutischen Inseln - 193 min. Kapitel 2, Teil 1: Tschukotka - 192 min. Kapitel 2, Teil 2: Tschukotka + die Wrangelinsel - 156 min. Kapitel 3: Kamtschatka + die Beringinsel - 177 min. Regie: Ulrike Ottinger, insgesamt 718 Min., Deutschland 2016;

  7. Dritter Teil von Ulrike Ottingers „Chamissos Schatten“. Im Film begibt sich die Regisseurin und Künstlerin auf die Spuren der Naturforscher und Entdecker des 18. und 19. Jahrhunderts, auf die Spuren von James Cook, Adelbert von Chamisso und anderen.