Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der erste Waffenstillstand von Compiègne ( französisch Armistice de Rethondes) wurde am 11. November 1918 zwischen dem Deutschen Reich und den beiden Westmächten Frankreich und Großbritannien geschlossen und beendete die Kampfhandlungen im Ersten Weltkrieg . Der Vertrag wurde in einem Eisenbahn-Salonwagen unterzeichnet, der östlich der ...

  2. Am Morgen des 11. November 1918 unterzeichneten Matthias Erzberger und Ferdinand Foch in einem Eisenbahnwaggon im Wald von Compiègne den Waffenstillstand, der noch am selben Tag in Kraft trat: Um 11.00 Uhr gaben Trompetensignale an den Fronten das Ende der Kampfhandlungen bekannt, unmittelbar darauf schwiegen die Waffen. KAPITELÜBERBLICK.

  3. 1. Apr. 2010 · Waffenstillstand - Film, D, 2009 - Hannes Jaenicke, Matthias Habich - Regie: Lancelot von Naso - Handlung: Irak, April 2004: Der offizielle Krieg ist vorbei, aber in den sunnitischen Städten wird n...

  4. Waffenstillstand“ ist ein für deutsche Verhältnisse ungewöhnlicher Genre-Mix aus Drama, Abenteuer- und Antikriegsfilm, aus Politthriller und Road-Movie. Kamera und Schnitt gehören zum Besten, was man in den letzten zwei, drei Jahren im deutschen Film sehen konnte. Die Schauspieler verstehen es wunderbar, ihren genrehaft typisierten ...

  5. Waffenstillstand von Compiègne. 11. November 1918. Am Morgen des 11. November 1918 wurde in einem Eisenbahnwaggon im Wald von Compiègne das Waffenstillstandsabkommen unterzeichnet, das faktisch den mehr als vier Jahre dauernden Ersten Weltkrieg beendete. Um 11.00 Uhr trat der Waffenstillstand in Kraft. Die vorherigen Verhandlungen wurden ...

  6. 1. Apr. 2010 · Authentizität und Fiktion, geht das zusammen? Der Regisseur Lancelot von Naso sagt ja. Im ZEIT-ONLINE-Interview spricht er über seinen Spielfilm "Waffenstillstand".

  7. 22. Juni 2015 · Vor 75 Jahren schlossen Frankreich und Deutschland den Waffenstillstand von Compiègne. Das Abkommen war nicht nur der Beginn der Besatzung Frankreichs durch Deutschland, sondern auch ein Racheakt ...