Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wir lesen den Aufstand der Fischer von St. Barbara also eher als eine Historienerzählung, die auf die damaligen Missstände hindeutete und uns heute sozusagen als ein Zeitzeugnis der bereits vor 1933 geladenen Stimmung in Deutschland zur Verfügung steht. Was interessant ist: viele der Punkte, die man möglicherweise in dieser Erzählung interpretieren könnte, hängen schwer mit dem ...

    • Hörbuch
  2. Es waren gerade die expressiven Bilder, eingefügt in mythische Dimensionen, die Hans Henny Jahnn veranlassten, sie zum Kleist-Preis vorzuschlagen, der ihr 1928 für den „Aufstand der Fischer von St. Barbara“ zusammen mit der Erzählung „Grubetsch“ zuerkannt wurde. "Ein kleines Buch, dessen bestechende Dichte und nüchterne Schwermut, mit hoher erzählerischer Zucht verbunden, staunen ...

  3. Der Aufstand der Fischer ist ein Spiel- und früher Tonfilm nach der Novelle Aufstand der Fischer von St. Barbara von Anna Seghers, der zwischen 1931 und 1934 im Auftrag der deutsch-russischen Meschrabpom-Film Aktiengesellschaft in der Sowjetunion entstand. Ursprünglich sollten eine gegen die erstarkende NS-Bewegung gerichtete deutsche und eine russische Fassung produziert werden. Aufgrund ...

  4. 1. Juli 2013 · Es waren gerade die expressiven Bilder, eingefügt in mythische Dimensionen, die Hans Henny Jahnn veranlassten, sie zum Kleist-Preis vorzuschlagen, der ihr 1928 für den „Aufstand der Fischer von St. Barbara“ zusammen mit der Erzählung „Grubetsch“ zuerkannt wurde. "Ein kleines Buch, dessen bestechende Dichte und nüchterne Schwermut, mit hoher erzählerischer Zucht verbunden, staunen ...

  5. ZEIGE ALLE FRAGEN. Aufstand der Fischer von St. Barbara ist die erste Buchveröffentlichung der deutschen Autorin Anna Seghers aus dem Jahr 1928. Für die Erzählung wurde die Autorin im selben Jahr mit dem Kleist-Preis ausgezeichnet. Eine Verfilmung der Novelle von Erwin Piscator wurde 1934 unter dem Titel Der Aufstand der Fischer veröffentlicht.

  6. 28. Juli 2021 · Revolutionsmythos!“, notiert Anna Seghers am 12. Januar 1925 in ihr Tagebuch, und entwirft damit erste Pläne zu einer Geschichte, in der ein Bergarbeiteraufstand beschrieben werden soll. Das Motiv für ihre Erzählung Der Aufstand der Fischer von St. Barbara hatte sie gefunden, drei Jahre später wird ihr Erstling im Potsdamer Gustav ...

  7. Regie: Thomas Langhoff - Besetzung: Hansjürgen Hürrig, Ulrike Krumbiegel, Tobias Langhoff, Herbert Olschok, Dietrich Körner, Monika Lennartz, Ulrich Thein, Torsten ...