Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 12. Sept. 2002 · Faustrecht der Großstadt (1950) Der Polizist Mark Dixon (Dana Andrews) steht für seine rauhen Methoden bei Vorgesetzten und Kollegen in der Kritik. Er ist blind vor Hass auf Kriminelle, bis er bei der Jagd nach einem Mörder selbst zu einem wird. Bei einer Auseinandersetzung mit …. Weiterlesen.

  2. 31. Jan. 2024 · Filme; Faustrecht der Großstadt; Faustrecht der Großstadt (1950) Where The Sidewalk Ends. Spielfilm. Version: Synchro (1977) Anzahl Sprechrollen: 19 „Faustrecht der Großstadt“ streamen: Plex (Kostenlos, HD) Darsteller Sprecher Rol ...

  3. Amazon.de - Kaufen Sie Faustrecht der Großstadt günstig ein. Qualifizierte Bestellungen werden kostenlos geliefert. Sie finden Rezensionen und Details zu einer vielseitigen Blu-ray- und DVD-Auswahl – neu und gebraucht.

    • DVD
  4. Finde Bildergalerie für den Film Faustrecht der Großstadt. 41 Fotos und 5 Bilder zum Film Faustrecht der Großstadt von Otto Preminger mit Dana Andrews, Bert Freed, Karl Malden.

  5. Faustrecht der Großstadt ist ein US-amerikanischer Film-Noir des österreichischen Regisseurs Otto Preminger aus dem Jahr 1950. Der Film basiert auf dem Roman Night Cry von William L. Stuart aus dem Jahr 1948, die Filmadaption des Buches stammte von Victor Travis, Robert E. Kent und Frank P. Rosenberg.

  6. FAUSTRECHT DER GROSSSTADT“ ist wiederum ein netter Film mit einer intelligenten und spannenden Story und einer netten Atmosphäre, die vor allem durch die schönen Nachtaufnahmen von New York herrühren. Ein schönes Paradebeispiel für den „Film Noir“, bei dem eigentlich kaum mal jemand ein bisschen sympathisch wirkt und Moral eher klein geschrieben wird. Basiert übrigens auf dem ...

  7. Faustrecht der Großstadt (Originaltitel: Where the Sidewalk Ends) ist ein US-amerikanischer Film-Noir des österreichischen Regisseurs Otto Preminger aus dem Jahr 1950. Der Film basiert auf dem Roman Night Cry von William L. Stuart aus dem Jahr 1948, die Filmadaption des Buches stammte von Victor Travis, Robert E. Kent und Frank P. Rosenberg.