Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de-de.facebook.com › officialthelordsThe Lords - Facebook

    The Lords. Gefällt 904 Mal · 3 Personen sprechen darüber. The official fanpage of "The Lords"

  2. Und dass The Lords zwischen 1971 und 1976 eine schöpferische Pause einlegen mussten, weil es hinter den Kulissen rumorte, wird ebenso im Gedächtnis haften bleiben. Auch für Jupp Bauer wäre das Leben, zumindest die musikalische Laufbahn, wohl anders verlaufen, hätte er nicht schon 1979 Rainer Petry als Lords-Gitarrist abgelöst.

  3. The Lords are a German rock band, formed in Düsseldorf in 1959 and are one of the longest-running beat groups from Germany over the last half century.[1] The...

    • 3 Min.
    • 23,3K
    • John1948EightC1
  4. Lord Norbert. Norbert Barton. Erste Band mit eigenen Songs. Erste Konzerte im Kreis Ostwestfalen-Lippe. Erster Plattenvertrag mit der Veröffentlichung von zwei LP's "In Your Back" und "Molten Metal". Konzerte und Tourneen im In- und Ausland. Übernimmt die Gitarre und den Gesang für Leo Lietz.

  5. 30. Apr. 2013 · Oldie Night in Stuttgartmit Ulli „Lord Ulli" Günther (* 24. Juli 1942; † 13. Oktober 1999)

    • 8 Min.
    • 336K
    • Phonton1
  6. Instrument: Gitarre / Gesang. 1953. Umzug nach Mönchengladbach. 1962. Anfänge auf der Gitarre. 1965. Gründung der ersten Schülerband (u.a. im Repertoire: Shakin' All Over) 1966. Aus der Schülerband wurde die Amateurband "The Ands".

  7. German Beat band formed in the early 1960's and still active. Previously known as the Skiffle Lords. Known for their fashionable attire and 'Prince Valiant' style haircuts. By 1964 they were awarded the title "The German Beatles" in Hamburg's Star Club of Germany. Lineup: Klaus-Peter "Leo" Lietz - guitar, vocals. Roger Schüller - bass, vocals.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach