Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten Angebote für {kewyord:ähnliche artikel} auf Amazon

    • Neuerscheinungen

      Alle Neuerscheinungen auf einen

      Blick. Jetzt reinschauen!

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 6. Mai 2017 · Marlene Dietrich, die sich zu Beginn der nationalsozialistischen Herrschaft in Deutschland von ihrem Geburtsland abgewandt hatte, nahm 1939 die US-Staatsbürgerschaft an. Während des Krieges ...

  2. Marlene Dietrich wird in Berlin geboren und beginnt nach der Schule zunächst eine Ausbildung zur Geigerin. Anfang der 1920er Jahre wendet sie sich jedoch der Schauspielerei zu und ist in ersten Theater- und Filmrollen zu sehen. Mit dem Film „Der blaue Engel” aus dem Jahr 1930 wird sie auch international bekannt.

  3. 9. Mai 2024 · Dietrich’s father, Ludwig Dietrich, a Royal Prussian police officer, died when she was very young, and her mother remarried a cavalry officer, Edouard von Losch. Marlene, who as a girl adopted the compressed form of her first and middle names, studied at a private school and had learned both English and French by age 12. As a teenager she studied to be a concert violinist, but her initiation ...

  4. 6. Mai 2022 · Der Todestag von Marlene Dietrich jährt sich am 6. Mai 2022 zum 30. Mal. Was macht sie heute noch so interessant? Ende Februar sangen mehr als 3500 Menschen in Berlin „Sag mir, wo die Blumen sind“, um gegen den Krieg in der Ukraine zu demonstrieren. Marlene Dietrich machte das Antikriegslied aus den 1960er-Jahren damals populär – und bewegt damit noch heute die Gemüter.

  5. Marlene Dietrich: In aller Kürze. Marie Magdalene Dietrich wird 1901 in Berlin geboren. Ihre Karriere als Schauspielerin und Sängerin beginnt in den Goldenen Zwanzigern an Berliner Theatern und in Stummfilmen. 1930 gelingt ihr mit der Hauptrolle in "Der Blaue Engel" der internationale Durchbruch, gemeinsam mit Regisseur Josef von Sternberg ...

  6. Tod in Paris, Grab in Berlin. Marlene Dietrich starb 1992 in ihrer Pariser Wohnung nach langen Jahren, in denen sie kaum Kontakt zu Freunden und Bekannten hatte. Unter großer Anteilnahme der ...

  7. 19.5 x 26.0 cm, gebunden, 128 Seiten. ISBN 978-3-95728-334-4. Das Leben der Leinwandlegende als Graphic Novel. Diva, Hollywoodstar und Stilikone: Marlene Dietrich fasziniert bis heute. Wohl keine andere deutsche Schauspielerin und Sängerin hat es geschafft, die Welt so in ihren Bann zu ziehen und internationale Berühmtheit zu erlangen.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach