Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 2. Mai 2020 · ZeitZeichen. 28.05.1780 - Geburtstag von Antonie Brentano. Stand: 02.05.2020, 15:17 Uhr Sicher wissen wir, dass Antonie Brentano eine der Herzensfreundinnen Beethovens war.

  2. Bereits vor der Reise Antonie Brentanos nach Wien kam es zu einer „Aufteilung“ der Kinder, d. h. Antonie Brentano nahm ihre drei Töchter Maximiliane, Josefa und Fanny mit nach Wien, wohingegen der Sohn Georg bei seinem Vater in Frankfurt blieb. Antonie Brentano weitete die Haushaltsauflösung der väterlichen Villa auf über drei Jahre aus.

  3. Kinder aus erster Ehe mit Paula Maria Josefa Walpurga Brentano-Gnosso (1744–1770) Anton Maria Brentano (1763–1833) Franz Dominicus Josef Maria Brentano (1765–1844) – 1798 verheiratet mit Johanna Antonia Josepha von Birckenstock (Antonie Brentano, 1780–1869). Franz wurden die Geschäfte der Familienfirma übertragen, da sein Vater ...

  4. Antonie Brentano (1780-1869) mit ihren Kindern Georg und Fanny. Pastellbild von Nikolaus Lauer | Bildquelle: Beethoven-Haus Bonn. 8/8. Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832) Reproduktion eines ...

  5. Beethoven schenkte Bettina Brentano zum Abschied eine Abschrift seiner Goethe-Vertonung „Neue Liebe, neues Leben“ op. 75 Nr. 2. In Folge dieser Begegnung entwickelte sich eine enge Freundschaft zwischen Beethoven und Antonie Brentano, die am 11. März 1811 an Bettina schreibt: „Er besucht mich oft, beinahe täglich, und spielt dann aus ...

  6. 27. Aug. 2019 · Antonie fue el amor platónico de Beethoven, ambos mantuvieron una relación muy cercana y dicen que el compositor se enamoró de ella nada más conocerse, convi...

    • 10 Min.
    • 17,9K
    • BioPic Channel
  7. 16 Maria Andrea Goldmann, Antonia Brentano, die Frau Schöff, in: dies., Im Schatten des Kaiser-domes. Frauenbilder, Limburg 1938, S. 69–163, hier S. 82. – Die Tagebücher Antonie Brentanos befanden sich damals im „Archiv der Frau Lilla von Brentano, Darmstadt.“ – Lilla von Brentano, geb. Schwerdt (1863–1948) war die Mutter des ...