Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 28. Juni 1981 · Dann ließ er den Mann kommen, der ihm nun endgültig den Sieg über Finnland bringen sollte: Semjon Konstantinowitsch Timoschenko, den neuen Oberbefehlshaber der »Nordwestfront«, wie man jetzt ...

  2. S. K. Timoschenko als Marschall der Sowjetunion im Jahr 1940 Timoschenko auf einer sowjetischen Briefmarke Semjon Konstantinowitsch Timoschenko (* in Orman, Gouvernement Bessarabien; † 31. März 1970 in Moskau) war Marschall der Sowjetunion und ab Mai 1940 sowjetischer Verteidigungsminister (Volkskommissar). 58 Beziehungen.

  3. S. K. Timoschenko als Marschall der Sowjetunion im Jahr 1940 Timoschenko auf einer sowjetischen Briefmarke Semjon Konstantinowitsch Timoschenko (* in Orman, Gouvernement Bessarabien; † 31. März 1970 in Moskau) war Marschall der Sowjetunion und ab Mai 1940 sowjetischer Verteidigungsminister (Volkskommissar). 89 Beziehungen.

  4. Timoschenko bewährte sich auf den Schlachtfeldern der Krim, des Kaukasus und Polens, was Stalins Respekt erweckte. Sie schlossen zwar keine echte Freundschaft (wie Stalin mit seinem Freund Kliment Woroschilow, dem Kommandeur der Ersten Kavallerie und späteren Marschall), aber der sowjetische Führer war stets ein Förderer des umsichtigen und politisch wenig ehrgeizigen Militärkommandeurs.

  5. Semjon Konstantinowitsch Timoschenko (1895–1970) erhielt den Rang im Zusammenhang mit seiner Ernennung zum neuen Volkskommissar für Verteidigung; Boris Michailowitsch Schaposchnikow (1882–1945) als neuer Chef des Generalstabes und Grigori Iwanowitsch Kulik (1890–1950) in der Funktion als dessen Stellvertreter. Damit manifestierte sich ...

  6. Semjon Konstantinowitsch Timoschenko (* 18. Februar 1895 [greg.] in Orman, Gouvernement Bessarabien, russisches Zarenreich) ist Marschall der Sowjetunion und seit Mai 1940 ihr Verteidigungsminister (Volkskommissar). Im Ersten Weltkrieg diente er in der Kaiserlich Russischen Armee als Maschinengewehrschütze. Im April 1918 trat er als Unteroffizier in die Rote Armee ein und stieg im ...

  7. Im Juni 1940 war Merezkow im Range eines Armeegenerals Stellvertreter des Volkskommissars (Ministers) für Verteidigung, Semjon Konstantinowitsch Timoschenko. Zwei Monate später wurde er Chef des Generalstabes. In der ersten Hälfte des Jahres 1941 wirkte Merezkow als Stellvertreter des Volkskommissars (Ministers) für Verteidigung für ...