Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 15. März 2014 · Die Trauung vollzieht Schwiegervater Hans Lieberknecht. Im Oktober 1978 bekommen die Lieberknechts eine Tochter. Sie nennen sie Marie, wie Christine ein bewährter Name der Familie Ulrich. Das Studium unterbricht die gerade einmal 20-jährige Mutter nur kurz - für die Funktion der FDJ-Sekretärin fehlt ihr nun die Zeit.

  2. Christine Lieberknecht. Christine Lieberknecht war von 2009 bis 2014 Ministerpräsidentin des Freistaats Thüringen. Von 1991 bis 2019 war die in Weimar geborene Theologin Mitglied des Thüringer Landtages und von 1999 bis 2004 Landtagspräsidentin. Die Christdemokratin hatte verschiedene Ministerämter in Thüringen inne: Sie war Ministerin ...

  3. Christine Lieberknecht. D ie „Welt“ bietet Ihnen aktuelle News, Bilder, Videos & Informationen zur CDU-Politikerin Christine Lieberknecht.. Christine Lieberknecht, 1958 geboren, stammt aus ...

  4. 19. Feb. 2020 · Thüringens Ministerpräsidentin droht Ärger. Christine Lieberknecht hat ihren früheren Sprecher mit Pensionsansprüchen in den einstweiligen Ruhestand geschickt, nachdem dieser freiwillig in ...

  5. Geteilt von Christine Lieberknecht. Berufserfahrung: Klambt-Verlag GmbH & Co KG · Ausbildung: Humboldt-Universität zu Berlin · Ort: Hamburg und Umgebung · 500+ Kontakte auf LinkedIn. Sehen Sie sich das Profil von Christine Lieberknecht Christine Lieberknecht auf LinkedIn, einer professionellen Community mit mehr als 1 Milliarde Mitgliedern, an.

    • Klambt-Verlag GmbH & Co KG
  6. Christine Lieberknecht wurde 1958 in Weimar geboren. Nach dem Abitur studierte sie Evangelische Theologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Nach dem Examen trat sie ihre erste Pfarrstelle im Kirchenkreis Weimar an und betreute die Gemeinde bis 1990 gemeinsam mit ihrem Ehemann Martin Lieberknecht, der ebenfalls Pfarrer ist. Als ...

  7. Berlin. Die ehemalige thüringische Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht (CDU) hat die Initiative „Weltoffenes Thüringen“, die sich am Donnerstag in Jena erstmals der Öffentlichkeit präsentiert, als notwendiges Zeichen gegen den wachsenden Rechtsextremismus gewürdigt. „Es ist wichtig, dass die Initiative aus der ...