Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 29. Aug. 1989 · Werner Fritsch wurde 1960 in Waldsassen/Oberpfalz geboren und lebt in Hendelmühle und Berlin. 1987 erscheint sein vielbeachteter Roman Cherubim. Zu seinen zahlreichen Stücken gehören Chroma, Hydra Krieg, Bach und Wondreber Totentanz oder auch die Monologe Sense, Jenseits, Nico. Sphinx aus Eis, Das Rad des Glücks oder Magma, die auf der ...

  2. 3. Nov. 2023 · Bei Werner von Fritsch 1938 und Günter Kießling 1983/84 lösten sich die Beschuldigungen in Missgefallen auf. Man darf gespannt sein. Man darf gespannt sein. Ticker

  3. Werner Freiherr von Fritsch lebte von 1880 bis 1939 und war seit 1934 als Chef der Heeresleitung und von 1935 bis 1938 als Oberbefehlshaber des Heeres verantwortlich für den Aufbau der Nazi-Armee, mit der Hitler-Deutschland dann die Staaten Europas überfiel und den 2: Weltkrieg begann. Fritsch betrieb laut Militärgeschichtlichem Forschungsamt der Bundeswehr "eine von allen Hemmungen ...

  4. 22. Dez. 2023 · "Mixing Memory & Desire" von Werner Fritsch erhält den Jahrespreis 2023 der deutschen Schallplattenkritik in der Kategorie WortKunst

  5. www.spiegel.de › politik › dieser-dreck-a-8d28ee97/0002/0001Dieser Dreck - DER SPIEGEL

    Der Sturz Werner von Fritschs war ein Wendepunkt in der Geschichte des Dritten Reiches: Mit dem Generalobersten und Oberbefehlshaber des Heeres, den Adolf Hitler am 4. Februar 1938 wegen des ...

  6. Werner Thomas Ludwig Freiherr von Fritsch (4 August 1880 – 22 September 1939) was a prominent Wehrmacht officer, member of the German High Command, and the second German general to be killed during World War II. Fritsch was born in Benrath in the Rhine Province of the German Empire. He entered the Imperial German Army (Reichsheer) at the age of 18, and won the attention of the German General ...

  7. Werner von Fritsch (ganz links) mit anderen Offizieren bei einem Gruppenmanöver der 5. und 7. Division in Bayern, Württemberg und Baden, 1926 Division in Bayern, Württemberg und Baden, 1926 Fritsch wurde in die Reichswehr übernommen und war zunächst im Reichswehrministerium eingesetzt.