Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 22. Apr. 2024 · Otto von Bismarck, prime minister of Prussia (1862-73, 1873-90) and founder and first chancellor (1871-90) of the German Empire whose time in office took Prussia from the weakest of the five European powers to, as the unified German Empire, the foremost military and industrial power on the Continent.

  2. Otto von Bismarck (1815-1898) war eine der wichtigsten und prägendsten Persönlichkeiten der deutschen Geschichte. Durch seine kriegerische Politik, die von „ Blut und Eisen “ geprägt war, verhalf er Preußen zur Vormachtstellung auf dem europäischen Kontinent. Bismarck genoss Popularität als erster Reichskanzler Deutschlands sowie als ...

  3. Otto Eduard Leopold von Bismarck (n. 1 aprilie 1815, Schönhausen (Elbe), Q28102563 ⁠ (d), Regatul Prusiei – d. 30 iulie 1898, Friedrichsruh ⁠ (d), Schleswig-Holstein, Germania) a fost un om de stat al Prusiei / Germaniei de la sfârșitul secolului al XIX-lea, precum și o figură dominantă în afacerile mondiale.

  4. Otto von Bismarck ging als einer der erfolgreichsten Machtpolitiker in die deutsche Geschichte ein. In wechselnden Bündnissen und mit autoritärer Manier sucht er seine politischen Ziele durchzusetzen, doch Maßnahmen wie der Kulturkampf und das Sozialistengesetz sorgen für eine fortschreitende Entliberalisierung und innenpolitische ...

  5. 27. Mai 2024 · Otto von Bismarck. Porträt von Franz Krüger, 1826 / Otto von Bismarck, Fotografie von Elise Wolff, Frankfurt/M., 1859 / Otto von Bismarck, 18. Juli 1890. Lebenlauf . Ein Überblick. Phonograph, Dauerausstellung im Historischen Bahnhof F ...

  6. Otto Eduard Leopold von Bismarck ( Schönhausen, 1815. április 1. – Friedrichsruh, 1898. július 30.) régi porosz junker családból származó államférfi, aki Ausztria kizárásával, porosz vezetéssel teremtette meg az egységes Németországot, s alapozta meg a kontinentális német dominanciát. [1]

  7. Otto von Bismarck gilt als Schlüsselfigur der deutschen und europäischen Geschichte des 19. Jahrhunderts. Sowohl in der Forschung als auch in der historisch-politischen Bildung hat sich unterdessen ein nüchterner und differenzierter Blick auf Person und Politik, eingebettet in ihre Zeit, durchgesetzt. Von dem US-amerikanischen Soziologen ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach