Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ernst Reuter. 29. Juli 1889 - 29. September 1953. Der Sozialdemokrat Ernst Reuter ist seit 1931 Oberbürgermeister von Magdeburg und seit 1932 Reichstagsabgeordneter. 1933 wird er aus seinen Ämtern entlassen und bis Herbst 1934 zweimal in das KZ Lichtenburg eingewiesen, wo er schwer misshandelt wird. Reuter emigriert 1935 mit seiner Familie in ...

  2. Reuter, Ernst Rudolf Johannes sozialdemokratischer Politiker, Regierender Bürgermeister von Berlin, * 29.7.1889 Apenrade (Schleswig, heute: Dänemark), † 29.9.1953 ...

  3. 12. Aug. 2013 · Ernst Reuter an der Wolga Marc von Lüpke-Schwarz 12.08.2013 12. August 2013. Während der Berlin-Blockade 1948 wurde Ernst Reuter als Bürgermeister West-Berlins berühmt.

  4. Edzard Reuter, geboren 1928 in Berlin, emigrierte 1935 auf der Flucht vor den Nationalsozialisten mit seinen Eltern nach Ankara und lebte zwölf Jahre im türkischen Exil. Nach der Rückkehr aus dem Exil ging die Familie nach Berlin, wo sein Vater Ernst Reuter 1948 zum Bürgermeister gewählt wurde („Völker der Welt … schaut auf diese Stadt!“).

  5. Jugendherberge Berlin-Ernst Reuter: Günstige Preise, ruhige Lage und kurze Wege in die City – unser Haus im grünen Norden ist besonders bei Familien, Gruppen und Schulklassen beliebt.

  6. Ernst Rudolf Johannes Reuter war ein deutscher Politiker und regierender Bürgermeister von West-Berlin (1948–1953) während der Blockade. Er wurde Ende der 1880er-Jahre am 29. Juli 1889 in Apenrade in Nordschleswig (heute Dänemark) geboren und verstarb am 29. September 1953 mit 64 Jahren in Berlin. 2024 jährt sich sein Geburtstag zum 135.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  7. 10. Sept. 2018 · Vor 70 Jahren hielt Ernst Reuter seine berühmteste Rede. Das haben Frank-Walter Steinmeier und Michael Müller am Sonntag gewürdigt. Ihre Reden im Wortlaut.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach