Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Zentrale Figur des perfiden Vertreibungsspiels am neu entstehenden Führerstandort ist Martin Bormann. Bormann, zunächst Stabsleiter bei Rudolf Heß, wird von Hitler zum Vermögensverwalter bestellt und schließlich mit dem Bau und der Aufsicht des Berghofes sowie den Bauarbeiten am Obersalzberg betraut.

  2. 2. Okt. 1977 · Seine Unterschrift konnte Verfolgung und Tod bedeuten, ohne seine Zustimmung kaum ein Deutscher zu Hitler gelangen: Martin Bormann, Reichsleiter und Sekretär des Führers, war der ...

  3. Martin Bormann wurde 1900 geboren. Schon ab 1920 war er Mitglied in einem Verband, der sich "Verband gegen die Überhebung des Judentums" nannte. 1924 musste er ein Jahr ins Gefängnis, weil er gemeinsam mit einem weiteren bekannten Nationalsozialisten Rudolf Höß - nicht zu verwechseln mit Rudolf Heß! - seinen ehemaligen Lehrer umgebracht haben soll.

  4. Martin Bormann (n. 17 iunie 1900 , Wegeleben , Germania — d. 2 mai 1945 , Berlin , Germania ) a fost un om politic nazist german , judecat în absență la procesele de la Nürnberg și condamnat la moarte în contumacie pentru crime de război și crime împotriva umanității .

  5. Martin Bormann war ein deutscher Funktionär der NSDAP. In der Zeit des Nationalsozialismus war er Inhaber höchster Parteiämter, zuletzt Leiter der Partei-Kanzlei der NSDAP im Rang eines Reichsministers und wichtiger Vertrauter Adolf Hitlers.

  6. Martin Bormann junior. Adolf Martin Bormann (* 14. April 1930 in Grünwald; † 11. März 2013 in Herdecke [1]) war ein deutscher römisch-katholischer Geistlicher. Er war der älteste Sohn von Adolf Hitlers Sekretär Martin Bormann .

  7. 3. Mai 1998 · Gleich zweimal wurde Martin Bormann amtlich für tot erklärt. Doch die Spekulationen um den nach Adolf Hitler mächtigsten Mann der Nazi-Zeit hielten sich Jahrzehnte. Eine DNS-Analyse brachte ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach