Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für martin luther biographie im Bereich Bücher

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Martin Franz Julius Luther foi um diplomata alemão ativo durante os anos do nacional-socialismo . Foi assessor direto de Joachim von Ribbentrop e figura-chave da Conferência de Wannsee, em que a "solução final" foi planejada.

  2. Martin Luther (Unterstaatssekretär) Martin Franz Julius Luther (* 16. Dezember 1895 in Berlin; † 13. Mai 1945 ebenda) war in der Zeit des Nationalsozialismus Berater von Joachim von Ribbentrop, zunächst in der Dienststelle Ribbentrop, ab 1938 im Auswärtigen Amt (AA) des Deutschen Reichs. Ab 1941 hatte er die Stellung eines ...

  3. 20. Sept. 2023 · Martin Franz Julius Luther (* 16. Dezember 1895 in Berlin; † 13. Mai 1945 ebenda) war in der Zeit des Nationalsozialismus Berater von Joachim von Ribbentrop, zunächst in der Dienststelle Ribbentrop, ab 1938 im Auswärtigen Amt (AA) des Deutschen Reichs. Ab 1941 hatte er die Stellung eines Unterstaatssekretärs.

  4. Martin Franz Julius Luther ( German: [ˈmaʁtiːn ˈlʊtɐ] ⓘ, 16 December 1895 – 13 May 1945) was a German diplomat. An early member of the Nazi Party, he served as an advisor to Foreign Minister Joachim von Ribbentrop, first in the Dienststelle Ribbentrop ('Ribbentrop Bureau'), and later in the Auswärtiges Amt ('Foreign Office') as a diplomat when von Ribbentrop replaced Konstantin von ...

  5. Martin Franz Julius was an early member of the Nazi Party. He served as an advisor to Foreign Minister Joachim von Ribbentrop, first in the Dienststelle Ribbentrop ("Ribbentrop Bureau"), and later in the Auswärtiges Amt ("Foreign Office") as a diplomat when von Ribbentrop replaced Konstantin von Neurath.

  6. Ein Brief Martin Luthers an Franz Nurkhard [vom 7.November 1537 aus Wittenberg] LuJ 54 (1987), S.94-99: Junghans, Helmar: Kaiser Karl V. am Grabe Martin Luthers in der Schloßkirche zu Wittenberg: LuJ 54 (1987), S.100-113: Buchbesprechungen: LuJ 54 (1987), S.114-117: Junghans, Helmar: Luther und die Welt der Reformation: LuJ 54 (1987), S.118-138

  7. Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen.