Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. During his career as a diplomat and courtier (knighted count in 1899 and prince in 1905), Bernhard von Bülow became Secretary of State for Foreign Affairs (after 1897) and German Chancellor (1900-1909). He hoped to attain a “place at the sun” for his country with his “policy of free rein” and “Weltpolitik”.

  2. Bülow: Bernhard Ernst von B., deutscher Staatsmann, wurde, wie so viele Mitarbeiter Bismarck's, so Hermann Wagener und Graf Fritz Eulenburg, und wie Bismarck selbst, im J. 1815 und zwar am 2. August zu Cismar im östlichen Holstein nahe an der Lübecker Bucht geboren. Dort war sein Vater Adolf v.

  3. Bülow: Bernhard Ernst von B., deutscher Staatsmann, wurde, wie so viele Mitarbeiter Bismarck's, so Hermann Wagener und Graf Fritz Eulenburg, und wie Bismarck selbst, im J. 1815 und zwar am 2. August zu Cismar im östlichen Holstein nahe an der Lübecker Bucht geboren. Dort war sein Vater Adolf v.

  4. Bülow, Bernhard Wilhelm Otto Viktor von Staatssekretär des Auswärtigen, * 19.6.1885 Potsdam, † 21.6.1936 Berlin. (evangelisch)

  5. Bernhard Heinrich Karl Martin von Bülow (Klein Flottbeck [ma Hamburg része], Holstein, 1849 május 3. – Róma , 1929 október 28. ) német gróf , később herceg , diplomata és államférfi.

  6. de.wikipedia.org › wiki › LoriotLoriot – Wikipedia

    Das Familienwappen mit dem Pirol (frz. loriot) als Zier auf dem Helm. Bernhard-Viktor Christoph-Carl von Bülow wurde als Sohn des preußischen Polizeioffiziers Johann-Albrecht Wilhelm von Bülow (1899–1972) und dessen erster Ehefrau Charlotte Mathilde Luise, geborene von Roeder (1899–1929), Tochter des Majors Otto von Roeder (1876–1943) und seiner Frau Luise, geb.

  7. BÜLOW, BERNHARD ERNST VON (1815–1879), Danish and German statesman, was the son of Adolf von Bülow, a Danish official, and was born at Cismar in Holstein on the 2nd of August 1815. He studied law at the universities of Berlin, Göttingen and Kiel, and began his political career in the service of Denmark, in the chancery of Schleswig-Holstein-Lauenburg at Copenhagen, and afterwards in the f