Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bernhard Heinrich Martin Graf von Bülow wurde 1849 in Klein-Flottbeck bei Altona geboren. Sein Vater Bernhard Ernst war Diplomat und Politiker, unter Bismarck wurde er Staatssekretär im Auswärtigen Amt. Die väterliche Karriere sollte Bülow später die nötige Protektion geben.

  2. Neun Jahre Kanzlerschaft von Bernhard von Bülow. Bernhard von Bülows Kanzlerschaft sollte länger dauern als die seiner Vorgänger, nämlich neun Jahre. Seine Stellung war stark vom Kaiser abhängig. Er trat Wilhelm II. nie offen entgegen, versuchte aber trotzdem manche Äußerungen des Kaisers zu korrigieren.

  3. Bernhard von Bülow wurde am 3. Mai 1849 in Klein Flottbek bei Hamburg als Sohn des dänischen und deutschen Diplomaten sowie späteren Staatssekretärs im Auswärtigen Amt, Bernhard von Bülow, geboren. Nach der Reifeprüfung studierte er im schweizerischen Lausanne, in Berlin sowie Leipzig Jura. 1870 trat er als Freiwilliger der preußischen ...

  4. 14. Sept. 2023 · Kaiser Wilhelm II. strebte seit seinem Amtsantritt 1888 für Deutschland den Status einer Weltmacht an. Im Jahr 1897 hielt der Staatssekretär im Auswärtigen Amt, Bernhard von Bülow, im Reichstag eine populäre Rede, in der er über einen “Platz an der Sonne” sprach. Damit verbunden war ein expansiver Imperialismus, der 1914 im Ausbruch ...

  5. Die Rede von Bernhard von Bülow enthielt folgenden Wortlaut: "Wir wollen niemanden in den Schatten stellen, aber wir verlangen auch unseren Platz an der Sonne". Das hat erst einmal mit der Sonne so gar nichts zu tun, sondern da steckte eine ganz andere Absicht dahinter. Der Satz fiel übrigens im Rahmen einer Debatte im Reichstag.

  6. Bernhard von Bülow Bernhard Heinrich Martin Karl von Bülow (1849-1929) [Bearbeiten] deutscher Politiker. Zitate mit Quellenangabe [Bearbeiten] "Mit einem Worte: wir wollen niemand in den Schatten stellen, aber wir verlangen auch unseren Platz an der Sonne." - Reichstagsrede vom 6. Dezember 1897. In: Fürst Bülows Reden nebst urkundlichen ...

  7. Bülow: Bernhard Ernst von B., deutscher Staatsmann, wurde, wie so viele Mitarbeiter Bismarck's, so Hermann Wagener und Graf Fritz Eulenburg, und wie Bismarck selbst, im J. 1815 und zwar am 2. August zu Cismar im östlichen Holstein nahe an der Lübecker Bucht geboren. Dort war sein Vater Adolf v.