Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Curtius was elected to the Reichstag as a member of the DVP in 1920 and kept his seat until 1932. He was appointed Luther’s Minister of Economic Affairs in 1926 and direct his efforts first and foremost towards strengthening the country’s exports and its trading ties with the Soviet Union. Following Stresemann’s death, Curtius took on the post of Foreign Minister; initially in addition ...

  2. Julius Curtius (Industrieller) (1818–1885), deutscher Industrieller Julius Curtius (Politiker) (1877–1948), deutscher Politiker, Reichswirtschaftsminister und Reichsaußenminister Dies ist eine Begriffsklärungsseite zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.

  3. 16. Feb. 2014 · Was Julius Curtius erfolgreich betrieb, war ab 1849 die Herstellung von synthetischem Ultramarin – ein komplexes Verfahren, aber ein höchst einträgliches Geschäft. Was es wiederum Curtius erlaubte, ausgedehnte Waldflächen zu erwerben. Am Kaiserberg steht ein Denkmal, das ihn als „Hüter und Schützer der Waldes“ ehrt.

  4. Leiter Vertrieb bei i+R Wohnbau Lindau GmbH · Berufserfahrung: i+R · Ausbildung: University of the Pacific · Standort: Lindau (Bodensee) · 310 Kontakte auf LinkedIn. Sehen Sie sich das Profil von Gordian J. Curtius Seutter von Lötzen auf LinkedIn, einer professionellen Community mit mehr als 1 Milliarde Mitgliedern, an.

    • i+R
  5. Julius Curtius (© Bundesarchiv Bild 102-12369) 1877-1948. Reichstagsmitglied; Reichswirtschaftsminister 1926; Reichsaußenminister 1929-1931 ; Curtius wurde 1920 als Politiker der DVP in den Reichstag gewählt, dem er bis 1932 angehörte. In der Regierun ...

  6. Stresemanns Erbe: Julius Curtius und die deutsche Außenpolitik 1929-1931: Julius Curtius und die deutsche Aussenpolitik 1929-1931 (Sammlung Schöningh zur Geschichte und Gegenwart) | Rödder, Andreas | ISBN: 9783506774996 | Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch Amazon.

    • Gebundenes Buch
  7. www.spiegel.de › politik › julius-curtius-a-3d7c1e3a-0002-0001Julius Curtius - DER SPIEGEL

    Julius Curtius, deutscher Außenminister von 1929 bis 1931, starb 71jährig an einem Herzleiden in Heidelberg und wurde auf dem Bergfriedhof der Neckarstadt beigesetzt. Nach Heidelberg kam Dr ...