Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Werner von Blomberg. Generalfeldmarschall Werner von Blomberg (1937) Werner Eduard Fritz von Blomberg (* 2. September 1878 in Stargard, Pommern; † 13. März [1] 1946 in Nürnberg) war von 1933 bis 1938 Reichswehrminister (ab 1935 Reichskriegsminister) und ab 1936 der erste Generalfeldmarschall der Wehrmacht .

  2. www.spiegel.de › politik › eva-von-blomberg-a-772da7e7-0002Eva von Blomberg - DER SPIEGEL

    Eva von Blomberg, die 34jährige Witwe des ehemaligen Reichskriegsministers und Generalfeldmarschalls Werner von Blomberg, wird sich demnächst als »Nutznießerin des Nazismus« vor der ...

  3. Werner Eduard Fritz von Blomberg (ngày 2 tháng 9 năm 1878 – ngày 14 tháng 3, 1946) là sĩ quan cao cấp của quân đội Đức cho tới tháng 1 năm 1938. Ông là Bộ trưởng Bộ chiến tranh đầu tiên của Adolf Hitler và là người có đóng góp to lớn cho Đức Quốc xã trong công cuộc tái thiết quân sự trước Thế chiến thứ hai.

  4. Werner von Blomberg. Werner Eduard Fritz von Blomberg ( 2. september 1878 – 14. marts 1946) var en tysk officer. Von Blomberg var generalstabsofficer under 1. Verdenskrig. I Weimarrepublikken havde han høje poster i ministeriet for rigsværnet og blev i 1929 dets øverstkommanderende i Østpreussen. I 1933 blev han minister for rigsværnet ...

  5. Werner von Blomberg, 1936 von Hitler noch vor Göring zum ersten Generalfeldmarschall des Dritten Reiches ernannt, ist in der historisches Erinne-rung merkwürdig blaß geblieben, obwohl er doch als Reichskriegsminister und Oberbefehlshaber der Wehrmacht seit 1935 die Integration der neuen Wehrmacht in das Herrschaftssystem des Nationalsozialismus an vorderster Stelle mitgestaltet hat.

  6. Inhaltsverzeichnis. Waffen: Heer Luftwaffe Marine. Gliederungen: Heer Luftwaffe Marine SS. Personenregister: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

  7. Vor allem Reichskriegsminister Werner von Blomberg und der Oberbefehlshaber des Heeres, Werner Freiherr von Fritsch, wiesen wiederholt auf die allgemeinen Risiken eines Kriegs hin. Zudem hielten sie den anvisierten Aufbau der Wehrmacht zu einer modernen und schlagkräftigen Armee innerhalb von nur wenigen Jahren für kaum realisierbar.