Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Adolf Wagner ist der Name folgender Personen: Adolph Wagner (Schriftsteller) ( Gottlob Heinrich Adolph Wagner; 1774–1835), deutscher Literaturhistoriker, Bühnenautor, Übersetzer und Schriftsteller. Adolph Wagner (Ökonom) ( Adolf Wagner; 1835–1917), deutscher Ökonom. Adolph von Wagner (1935–2023), deutscher Diplomat, siehe Adolf von ...

  2. Adolf Wagner * 01.10.1890 Algringen (Loth.), † 12.04.1944 Traunstein; kath., 1943 gottgl. 1897–1909 Volksschule in Algringen und Oberrealschule in Metz und Pforzheim, 1909–1910 Militärdienst als Einjährig-Freiwilliger im Infanterie-Regiment 143 (S ...

  3. Züricher Geschnetzeltes vom Kalb, dazu Kartoffelrösti 19,50 €. Kinderschnitzel mit Pommes Frites 9,50 €. unsere Klassiker. ZUR SPEISENKARTE. ZURÜCK ZUR STARTSEITE. Schweizer Strasse 7160594 Frankfurt am Main. +49 69 61 25 65. +49 69 61 14 45. info@apfelwein-wagner.com.

  4. Im Juni 1942 erlitt Wagner e inen Schlaganfall, konnte s eine Ämter n icht weiter ausüben, erholte s ich nicht wieder u nd starb a m 12. April 1944. Adolf Wagner w urde mit d er Ehrenbürgerschaft geehrt v on den Städten Bad Reichenhall (aberkannt a m 4. Januar 1946), Erbendorf u nd Aichach (am 6.

  5. Innenminister Adolf Wagner (NSDAP, 1890-1944) gelang es nach 1933, die Zuständigkeit seines Ressorts erheblich auszuweiten. Auch die Nationalsozialisten übernahmen die bisherigen Beamten, konnten die Behörde aber rasch mit loyalen Parteimitgliedern infiltrieren. In die Verantwortung des Ministeriums fielen in der NS-Zeit unter anderem die Massentötungen von psychisch Kranken und Behinderten.

  6. Adolf Wagner GmbH Lindenstrasse 6, 35216 Biedenkopf. Tel.: +49 (0)6461 95 120. Fax: +49 (0)6461 95 1233. info@wagner-putze.de. Postfach. Postfach 1563, 35205 Biedenkopf. Impressum Datenschutzerklärung AGB. Made by Berger Studios. Menü ...

  7. Adolf Wagner. Adolf Wagner (* 1. Oktober 1890 in Algringen, Lothringen; † 12. April 1944 in Bad Reichenhall W ), ein Kriegsverbrecher, war NSDAP-Funktionär, später Gauleiter, bayerischer Minister und SA-Obergruppenführer. Er residierte ab 1937 in der Villa Kaulbach .