Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Jahrhunderts wurde vorbereitet durch die militärischen Erfolge des kaiserlichen Feldmarschalls Friedrich Josias von Sachsen-Coburg (1737-1815) sowie die Eheschließung Julianes von Sachsen-Coburg, der späteren russischen Großfürstin Anna Fjodorowna, mit Konstantin Pawlowitsch (1779-1831), Bruder des späteren Zaren Alexander I. (1777-1825, reg. 1801-1825), im Februar 1796 in St. Petersburg ...

  2. Friedrich Josias von Sachsen-Coburg-Saalfeld im Historischen Lexikon Bayerns: S. Sachsen-Coburg (Herzogtum, 1572-1826) Weiterführende Links. Friedrich Josias von Sachsen-Coburg in der Personensuche von bavarikon ; Normdatensatz im Katalog der Deutschen N ...

  3. Christian Ernst blieb in Saalfeld, während Franz Josias Coburg als Residenzstadt wählte, die es jetzt auch bis zum Ende der Monarchie 1918 blieb. 1745 erbte Herzog Franz Josias von seinem Bruder den Saalfelder Landesteil. 1747 konnte er das Erstgeburtsrecht (Primogenitur) bei der Thronfolge gesetzlich verankern und sorgte so zusammen mit einer rasch anwachsenden Familie für das dauerhafte ...

  4. Charlotte Sophie war die älteste Tochter des Herzogs Franz Josias von Sachsen-Coburg-Saalfeld (1697–1764) aus dessen Ehe mit Anna Sophia (1700–1780), Tochter des Fürsten Ludwig Friedrich I. von Schwarzburg-Rudolstadt . Sie heiratete am 13. Mai 1755 in Schwerin Erbprinz Ludwig zu Mecklenburg (1725–1778). Auf der Reise zu ihrer Hochzeit ...

  5. Princess Victoria Adelaide of Schleswig-Holstein. Friedrich Josias, Prince of Saxe-Coburg and Gotha (Friedrich Josias Carl Eduard Ernst Kyrill Harald; 29 November 1918 – 23 January 1998) was the head of the Ducal Family of Saxe-Coburg and Gotha and titular Duke of Saxe-Coburg and Gotha from 1954 until his death.

  6. Biographie Friedrich Josias, Prinz von Sachsen-Coburg-Saalfeld, geb.26. Dec. 1737 auf der Ehrenburg zu Coburg, † 28. Febr. 1815 daselbst, war der Sohn des Herzogs Franz Josias von Coburg-Saalfeld und der Prinzessin Anna Sophia, Tochter des Fürsten Ludwig Friedrich von Schwarzburg-Rudolstadt.