Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Peter Yorck von Wartenburg (1904-1944) „Ich höre, das Heer hat uns ausgestoßen; das Kleid kann man uns nehmen, aber nicht den Geist, in dem wir handelten. Und in ihm fühle ich mich den Vätern und Brüdern und auch den Kameraden verbunden.“. Diese Worte schrieb Peter Yorck, den Tod vor Augen, kurz vor seiner Verurteilung an seine Frau.

  2. www.gedenkstaette-ploetzensee.de › totenbuch › recherchePeter Graf Yorck von Wartenburg

    Peter Graf Yorck von Wartenburg besteht 1930 in Berlin sein juristisches Assessorexamen. Im selben Jahr heiratet er die promovierte Juristin Marion Winter. Nach einer Tätigkeit als Anwalt und als Referent in der „Osthilfe” und am Oberpräsidium in Breslau ist Yorck von 1936 bis 1942 als Referent für Grundsatzfragen beim Reichskommissar für die Preisbildung in Berlin tätig. Da er sich ...

  3. www.gdw-berlin.de › view-bio › peter-graf-yorck-von-wartenburgPeter Graf Yorck von Wartenburg

    Die junge Generation im deutschen Widerstand, München 1991. Ger van Roon: Neuordnung im Widerstand. Der Kreisauer Kreis innerhalb der deutschen Widerstandsbewegung. München 1967. Marion Gräfin Yorck von Wartenburg: Die Stärke der Stille. Erzählung eines Lebens aus dem deutschen Widerstand. Köln 1984. Gedenkstätte Deutscher Widerstand.

  4. 13. Nov. 2004 · Peter Graf Yorck von Wartenburg, geboren am 13.November 1904, Jurist und Reserveoffizier, war spätestens seit 1938 dem deutschen Widerstand verbunden. Er war das "Herz" eines lockeren ...

  5. Inv.-Nr.: F 87/172. Dieses Objekt ist eingebunden in folgende LeMO-Seiten: Biografie Peter Graf Yorck von Wartenburg. Der "Kreisauer Kreis". Anfragen wegen Bildvorlagen bitte unter Angabe des Verwendungszwecks an: fotoservice@dhm.de. Schlagwörter:

  6. Staatsexamen abschloss. 1929 promovierte sie bei Hans Helfritz zum Dr. jur. Kurz davor lernte sie Peter Graf Yorck von Wartenburg kennen, den sie 1930 heiratete. Gemeinsam mit ihrem Mann trat sie nach 1933 in Opposition zum NS-Regime und wurde im Kreisauer Kreis im Widerstand gegen das nationalsozialistische Regime aktiv.

  7. 1904. 13. November: Peter Graf Yorck von Wartenburg wird als fünftes von zehn Kindern des Gutsbesitzers und Angehörigen des Preußischen Herrenhauses Heinrich Graf Yorck und dessen Ehefrau (geb. Freiin von Berlichingen) auf dem Familienbesitz Klein-Öls (heute Olesnica Ml., Polen) geboren. Seine Familie zählt zu den größten Grundbesitzern ...