Yahoo Suche Web Suche

  1. Lanzerac Hotel & Spa, Stellenbosch. Reserve sem custos, óptimas tarifas.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Charles Lanrezac. 0 references. Freebase ID /m/0cms8t. 1 reference. stated in. Freebase Data Dumps. publication date. 28 October 2013. French Vikidia ID. Charles_Lanrezac. 0 references. Great Russian Encyclopedia Online ID (old version) 6026926. subject n ...

  2. The Battle of Charleroi (21-23 August 1914), in which General Charles Lanrezac’s Fifth Army was nearly surrounded by German First, Second and Third Armies, was one of the deadliest combats that occurred in the first weeks of World War One. Although Charleroi has been overshadowed by events such as the Somme or the Chemin des Dames, this ...

  3. Général Charles Lanrezac. Am 21. August gegen 8 Uhr morgens gab Lanrezac den Befehl, die Masse des X. und III. Korps auf die Höhen südlich der Sambre vorzuziehen, das I. Korps hatte im Raum Namur bis zur Ablösung an der Maas stehenzubleiben. Zwei herankommende Reserve-Divisionen sollten am linken Flügel vor dem dahinter aufmarschierenden ...

  4. Armee unter General Charles Lanrezac. Die deutsche 2. Armee war zu Beginn der Schlacht am 28. August nach Abgabe des Garde-Reserve-Korps und des VII. Reserve-Korps (Schlacht um die Festung Maubeuge) noch etwa 230.000 Mann stark. Die französische 5. Armee war im Moment des Gegenangriffes mit fünf Korps zahlenmäßig überlegen, musste sich ...

  5. Charles Louis Marie Lanrezac, né le 30 juillet 1852 à Pointe-à-Pitre et mort le 18 janvier 1925 à Neuilly-sur-Seine, est un général français qui s'est notamment illustré lors de la phase initiale de la Première Guerre mondiale, comme commandant la 5e armée française. En août et septembre 1914, il participe à la tête de la 5e ...

  6. Charles Lanrezac stirbt am 18. Januar 1925. Auf seinem Grabstein auf dem Montmartre steht geschrieben: „Für den Retter Frankreichs im August 1914.“ Als letzter Akt der Rehabilitation und der nationalen Anerkennung wird der Leichnam von General Lanrezac im Jahr 1933 in den Invalidendom überführt.

  7. Charles Lanrezac was bom July 31, 1852, at Pointe-à-Pitre in the French colony of Guadeloupe. Lanrezac was a Marquis, but did not use his title. He was of swarthy appearance (he had a “a dark creole face” in Barbara Tuchman's description) and was a native of Guadeloupe.