Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Biografien & Erinnerungen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Prinzessin von Schoenaich-Carolath (1918–1972). Die Ehe wurde 1946 geschieden. Wie sein Bruder Franz Wilhelm Prinz von Preußen ist Franz-Friedrich Enkel von Joachim von Preußen und damit Urenkel des letzten Deutschen Kaisers Wilhelm II. Seine Großmutter väterlicherseits Marie Auguste und Joachim Ernst von Anhalt waren Geschwister.

  2. Prinz Friedrich Wilhelm Karl von Preußen. Prinz Friedrich Wilhelm Karl von Preußen (* 3. Juli 1783 in Berlin; † 28. September 1851 ebenda) war ein preußischer Offizier, zuletzt General der Kavallerie sowie Generalgouverneur der Rheinprovinzen und Gouverneur der Bundesfestung Mainz .

  3. Friedrich Wilhelm Ludwig Ferdinand Kirill Prinz von Preußen (* 16. August 1979[1]) ist ein deutscher Jurist[2]. Er ist der zweite Sohn von Friedrich Wilhelm von Preußen mit seiner zweiten Ehefrau Ehrengard von Reden. Friedrich Wilhelm von Preußen studierte Jura in Bonn, Lausanne und Philadelphia.[3] Er ist auf das Kapitalmarktrecht spezialisiert.

  4. Erste Begegnung mit Victoria Friedrich-Wilhelm und Victoria ca. 1858. Als 1851 in London die erste Weltausstellung stattfand, zählten Wilhelm von Preußen und Prinzessin Augusta sowie ihre beiden Kinder Friedrich Wilhelm und Luise zu den von Königin Victoria und Prinz Albert eingeladenen Gästen.

  5. Wilhelm I., mit vollem Namen Wilhelm Friedrich Ludwig von Preußen (* 22. März 1797 in Berlin; † 9. März 1888 ebenda), aus dem Haus Hohenzollern war von 1861 bis zu seinem Tod König von Preußen und seit der Reichsgründung 1871 erster Deutscher Kaiser. Als zweitgeborener Sohn Friedrich Wilhelms III. wurde er zunächst nicht auf die ...

  6. Friedrich Prinz von Preußen Internationales Biographisches Archiv 23/1966 vom 30. Mai 1966, im Munzinger-Archiv (Artikelanfang frei abrufbar) Jörg Kirschstein: Kronprinzessin Cecilie. Eine Bildbiographie, Berlin: be.bra Verlag Edition Q 2004, ISBN 978-3-86124-666-4, S. 87. Friedrich Wilhelm Prinz von Preußen: Das Haus Hohenzollern 1918–1945.