Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nikolai Alexandrowitsch Bulganin ( russisch Никола́й Алекса́ндрович Булга́нин, wiss. Transliteration Nikolaj Alexandrovič Bulganin; * 30. Mai jul. / 11. Juni 1895 greg. in Nischni Nowgorod; † 24. Februar 1975 in Moskau) war ein sowjetischer Politiker. Der Marschall der Sowjetunion war u. a. 1947–1949 und 1953 ...

  2. Nikolai Dmitrijewitsch Subow; Geburtsdatum: 9. September 1801 ( ) Sterbedatum: 3. März 1871 (69 Jahre) ( ) Staatsbürgerschaft Russisches Reich: Beruf: Kammerherr: Vater: Dmitri Alexandrowitsch Subow : Mutter: Praskowja Alexandrowna Wjasemskaja [d] Ehepartner: Alexandra Gavrilovna Raymond-de-Modaine [d] Kinder

  3. Nikolai Alexandrowitsch Alexejew ( russisch Николай Александрович Алексеев; * 23. Dezember 1977 in Moskau) ist ein russischer Jurist, LGBT -Aktivist und Publizist. In den vergangenen Jahren hat er sich hauptsächlich für das Recht auf Versammlungsfreiheit von Lesben und Schwulen in Russland eingesetzt, und zwar in ...

  4. Nikolai Alexandrowitsch Berdjajew ( russisch Николай Александрович Бердяев, wiss. Transliteration Nikolaj Aleksandrovič Berdjaev; * 6. März jul. / 18. März 1874 greg. in Obuchowo, Gouvernement Kiew, Russisches Kaiserreich; † 23. März 1948 in Clamart im Département Hauts-de-Seine bei Paris) war ein russischer ...

  5. Nikolai Nikolajewitsch Subow. Nikolai Nikolajewitsch Subow Nikolai Nikolajewitsch Subow (* in Lipcani, Gouvernement Bessarabien; † 11. November 1960 in Moskau) war ein russisch-sowjetischer Marine-Offizier, Ozeanologe, Polarforscher und Hochschullehrer. Neu!!: Subow und Nikolai Nikolajewitsch Subow · Mehr sehen » Platon Alexandrowitsch Subow

  6. Juni/ 7. Juli 1898greg. in Kislowodsk, Oblast Terek, Russisches Reich) war ein russischer Maler. Nikolai Jaroschenko war der Sohn eines Offiziers der Kaiserlich Russischen Armee, der ebenfalls die Militärlaufbahn einschlug und 1892 als Generalmajor in den Ruhestand ging. Neben seiner militärischen Ausbildung studierte er in der Zeit von 1866 ...