Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Georg Kerschensteiner. Georg Michael Anton Kerschensteiner (July 29, 1854 in München – January 15, 1932 in München) was a German professor and educational theorist. He was director of public schools in Munich from 1895 to 1919 and became a professor at the University of Munich in 1920. The author of Theorie der Bildungsorganisation (1933 ...

  2. Georg Kerschensteiner (born July 29, 1854, Munich, Bavaria [Germany]—died Jan. 15, 1932, Munich, Ger.) was a German educational theorist and reformer who was a leader in the growth of vocational education in Germany. Kerschensteiner taught mathematics in Nürnberg and Schweinfurt before being named director of public schools in Munich in 1895.

  3. Berufliches Schulzentrum Georg Kerschensteiner, BS II. Alfons-Auer-Str. 20, Ziegelweg 1 93053 Regensburg. Postfach: 11 06 43 93019 Regensburg. Telefon: (0941) 507-3055. Fax: (0941) 507-3076. Email: E-Mail. Fachakademie für Ernährungs- und Versorgungsma ...

  4. 1. Einleitung. Blickt man im Jahre 2004 als Berufspädagoge auf Georg Kerschensteiner (1854-1932) so können zwei Lebensleistungen im Vordergrund stehen. Kerschensteiner ist. Zu (1): In seiner Tätigkeit als Stadtschulrat von München ab 1895 wirkte Ker-schensteiner maßgeblich an der Umwandlung der allgemeinen Fortbildungsschule in eine ...

  5. Georg, deutscher Pädagoge und Schulorganisator, * 29. 7. 1854 München, † 15. 1. 1932 München; 1885 – 1919 Stadtschulrat, seit 1919 Professor in München. Kerschensteiner vertrat den Gedanken der Arbeitsschule, die „mit einem Minimum von Wissensstoff ein Maximum an Fertigkeiten im Dienste staatsbürgerlicher Gewinnung auslösen“ soll.

  6. Georg Kerschensteiner wollte die praktischen Neigungen zum Ausgangspunkt der Erziehung in Schule, Werkstatt und Familie machen. Zwischen 1800 und 1906 beschäftigte er sich fast ausschließlich mit der Organisation von "Arbeitsschulen" und fachlichen Fortbildungsschulen sowie mit der Einführung des Arbeitsunterrichts an den Volksschulen.

  7. Tel.: 02241-9641-325. E-Mail: b.heinemann@bk-troisdorf.de. Das Georg- Kerschensteiner- Berufskolleg arbeitet mit einem erweiterten Leitungsgremium, das wesentliche Prozesse zur Steuerung und Entwicklung der Schule kooperativ erarbeitet. Berufsfachschule für Sozialassistenz, Fachschule für Heilerziehungspflege. r.abram@bk-troisdorf.de.