Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Graf Iwan Ostermann war ein Sohn des aus Bochum gebürtigen, späteren, bis 1741 fast allmächtigen russischen Regentschaftsrats und Grafen Heinrich Johann Friedrich Ostermann (Andrej Iwanowitsch Osterman) und der Marfa Iwanowna Streschnewa (1698–1781). Der Vater der Mutter war der russische Hofbeamte Iwan Radionowitsch Streschnew [4] aus ...

  2. Geschichte. Nach der Gründung des Alexander-Newski-Klosters wurde am 25. März 1713 eine einfache Holzkirche geweiht. Als ersten Großbau des Klosterkomplexes errichteten darauf der Schweizer Architekt Domenico Trezzini und sein Sohn Pietro Trezzini von 1717 bis 1722 die Mariä-Verkündigungs-Kirche an der Nordecke des vierflügeligen ...

  3. Besborodko,. Alexander Andrejewitsch, Fürst, russ. Staatsmann, geb. 25. März 1747 in Kleinrußland, begleitete als Sekretär [] den Feldmarschall Rumjanzow auf dessen Feldzügen gegen die Türken, wurde dann bei der Reichskanzlei angestellt und 1780 Staatssekretär im Kollegium des Auswärtigen.

  4. Besborodko,. Alexander Andrejewitsch, Fürst, russ. Staatsmann, geb. 25. März 1747 in Kleinrußland, begleitete als Sekretär [] den Feldmarschall Rumjanzow auf dessen Feldzügen gegen die Türken, wurde dann bei der Reichskanzlei angestellt und 1780 Staatssekretär im Kollegium des Auswärtigen.

  5. Einträge in der Kategorie „Träger des Alexander-Newski-Ordens (Russisches Kaiserreich)“ Folgende 200 Einträge sind in dieser Kategorie, von 365 insgesamt.

  6. Einträge in der Kategorie „Träger des Ordens der Heiligen Anna“ Folgende 200 Einträge sind in dieser Kategorie, von 1.571 insgesamt. (vorherige Seite) (nächste Seite)

  7. Einträge in der Kategorie „Träger des Ordens des Heiligen Wladimir“. Folgende 200 Einträge sind in dieser Kategorie, von 1.064 insgesamt. (vorherige Seite) ( nächste Seite) Orden des Heiligen Wladimir.