Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 5 V gl. Schulverzeichnis und Zeugnis von 1912 im Stadtarchiv Hagen, Bestand Steinhoff. 6 V gl. Keinemann , Fritz Steinhoff (wie Anm. 2) S . I 7 Alle zeitlichen Angaben hinsichtlich seiner Beschäftigung als Bergarbeiter beziehen sich auf die Quittungs­ karte der Bundesknappschaft, Nr. 20050. Kopie im "Bestand Steinhoff' des Hagener Stadtarchivs.

  2. www.nrwspd.de › personen › fritz-steinhoffFritz Steinhoff › NRWSPD

    1954 bis 1956. Fraktionsvorsitzender der SPD im Landtag von Nordrhein-Westfalen. 1956 bis 1958. Nach konstruktivem Misstrauensvotum gegen Karl Arnold (CDU) wird Steinhoff Ministerpräsident in einer Koalitionsregierung aus SPD, FDP und Zentrum. 1961 bis 1965. Mitglied des Parteirates beim Parteivorstand.

  3. Fritz Steinhoff (1897-1969) Lebenslauf von Fritz Steinhoff (SPD) Daten. Ereignisse. 23. November 1897. Geboren in Wickede (heute Dortmund-Wickede) als Sohn einer Bergarbeiterfamilie. Bis 1912. Volksschule in Massen/Unna.

  4. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Steinhoff Oberbürgermeister der Stadt Hagen, Mitglied des NRW-Landtags und von 1956 bis 1958 Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen. In den letzten Jahren seines Lebens gehörte er dem Deutschen Bundestag an. Fritz Steinhoff steht beispielhaft für eine Generation von Menschen, die sich ein Leben lang bedingungslos und häufig unter Einsatz ihres Lebens ...

  5. 12. Apr. 2024 · Schule/Programm. Unser Schulgebäude wurde 1975 eingeweiht und 2011 energetisch umgebaut. Im Rahmen der Umbaumaßnahmen sind die naturwissenschaftlichen Räume neu gestaltet worden.

  6. Fritz' Hoff - Nordheide. Introduction. Bestellschein Schweinefleisch Mai 2024. Frisches Fleisch von Schweinen, aufgewachsen auf Fritz‘ Hoff. Unsere Schweine werden bei der Hausschlachterei Miesner in Sothel geschlachtet. Bitte schickt uns Eure Bestellung bis zum 11.05. über dieses Formular: Link zum Bestellformular Abholen könnt ihr Eure ...

  7. 20. Feb. 2021 · Über Fritz Steinhoff und seine Zeit in Massen ist jedoch erstaunlich wenig bekannt. 3 Min Lesezeit. 1921 taucht der Name „Steinhoff“ erstmals in Unna auf Fußweg in Massen trägt seit 2007 den Namen Steinhoffs Legendäres Aufeinander ...