Yahoo Suche Web Suche

  1. Kunstwerke aus allen Epochen: von klassischer Kunst bis aktuelle zeitgenössische Kunst. Seit über 75 Jahren finden Sie bei ars mundi Kunst, die begeistert!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Deren Initiator Max Liebermann von Sonnenberg, ein hochdekorierter Veteran des Deutsch-Französischen Kriegs, gründete 1881 zusammen mit dem Publizisten Bernhard Förster (1843-1889) den Deutschen Volksverein. Deren überwiegend national-konservativen antisemitischen Mitglieder agierten vor allem gegen die "verjudete" Deutsche Fortschrittspartei.

  2. Zu den bekanntesten antisemitischen Parteien, die sich ebenso häufig zusammenschlossen wie sie sich spalteten, zählten die 1889 von dem ehemaligen Offizier Max Liebermann von Sonnenberg gegründete Deutschsoziale Partei sowie die 1890 gegründete Antisemitische Volkspartei des kurhessischen Archivars Otto Boeckel, die sich beide 1914 zur Deutschvölkischen Partei verbanden. Boeckel ließ ...

  3. Mitte: Otto Glagau, darum im Uhrzeigersinn Adolf König, Bernhard Förster, Max Liebermann von Sonnenberg, Theodor Fritsch, Paul Förster und Otto Böckel Die Antisemitenpetition war eine 1880/1881 von deutschen Antisemiten der Berliner Bewegung veranlasste Petition an den Reichskanzler und preußischen Ministerpräsidenten Otto von Bismarck , die die Rücknahme wesentlicher ...

  4. Dem Initiator Max Liebermann von Sonnenberg verschaffte sie aber deutschlandweite Popularität. Im Zusammenhang mit der Agitation für die "Antisemiten-Petition" kam es im westpommerischen Neustettin zu gewaltsamen Ausschreitungen: Einige Tage nach einer Rede Ernst Henricis im Februar 1881 brannte die städtische Synagoge und es kam zu judenfeindlichen Krawallen. Die erstaunliche Anzahl von ...

  5. Citation Liebermann von Sonnenberg, Max Hugo, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd101888082.html [16.04.2024].

  6. Im Frühsommer 1880 veröffentlichten der Gymnasiallehrer Bernhard Förster (1843-1889) und der Publizist Max Liebermann von Sonnenberg die "Antisemiten-Petition". Darin forderten sie die nahezu vollständige Aufhebung der verfassungsrechtlichen Gleichstellung jüdischer Bürger in Deutschland. Studentenverbindungen in Berlin und Leipzig ...

  7. 4. Nov. 2023 · Max Liebermann von Sonnenberg (21 August 1848 17 November 1911) was a German officer who became noted as an antiSemitic politician and publisher. He was part of a wider campaign against German Jews that became a central feature of nationalist politics in Imperial Germany in the late nineteenth ce