Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Windisch-Graetz wurde als Enkel von Alfred I. zu Windisch-Graetz im damals zu Österreich-Ungarn gehörenden Krakau geboren. Er nahm in den Jahren 1904/05 im Russisch-Japanischen Krieg teil und wurde nach der Belagerung von Port Arthur Militärattaché des österreichisch-ungarischen Botschafters in Sankt Petersburg.

  2. Alfred I. Fürst zu Windisch-Graetz starb am 21. März 1862 in Wien und wurde – wie schon 1848 seine Frau Eleonore – in der Tachauer Familiengruft in der Wenzelskirche beigesetzt. 1886 wurde auch sein Sarg in die neue Familiengruft in der Klosterkirche Mariä Himmelfahrt des Klosters Kladruby überführt. Die Klosterkirche zählt zu den ...

  3. 15. Okt. 2022 · Name in native language. Alfred Candidus Ferdinand Fürst zu Windisch-Grätz. Date of birth. 11 May 1787. Brussels metropolitan area. Date of death. 21 March 1862.

  4. 19. Mai 2024 · Also known as. English. Alfred I, Prince of Windisch-Grätz. Austrian marshall (1787-1862) Prince Windischgrätz.

  5. Biographie. Windisch Graetz: Alfred Candidus Ferdinand Fürst zu W., k. k. Feldmarschall, geboren zu Brüssel am 11. Mai 1787, † in Wien am 21. März 1862. Als sein Motto schrieb er 1847 und oftmals später: Offenheit, Energie und Konsequenz bleiben stets zum Regieren die wichtigsten Eigenschaften, wer diese nicht hat, ist zum Regieren nicht ...

  6. Alfred (August Karl) zu Windisch-Grätz herceg (1851–1927), II. Alfred herceg fia, politikus, 1893–1895 között az Osztrák Császárság miniszterelnöke. Lásd még: Windisch-Grätz (egyértelműsítő lap) Ez egy egyértelműsítő lap, a hasonló megnevezések közötti választást segíti elő. Ha valamelyik cikkből kerültél ide ...

  7. Otto zu Windisch-Graetz (* 7. Oktober 1873 in Graz [1] als Otto Weriand Hugo Ernst Prinz zu Windisch-Graetz, ab 1902 Fürst zu Windisch-Graetz; † 27. Dezember 1952 in Lugano [1]) war ein österreichischer Adeliger, der durch seine Heirat mit Erzherzogin Elisabeth Marie von Österreich, der so genannten „roten Erzherzogin“, bekannt wurde.