Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Marianne Weber (* 2. August 1870 als Marianne Schnitger in Oerlinghausen, Fürstentum Lippe; † 12. März 1954 in Heidelberg, Baden-Württemberg) war eine deutsche Frauenrechtlerin und Rechtshistorikerin.

  2. Marianne Weber (1870–1954) © Bundesarchiv, Bild 183-R74100. Als Frauenrechtlerin, Soziologin, Rechtshistorikerin und Politikerin kämpfte Marianne Weber für die rechtliche, soziale und politische Gleichberechtigung der Frauen.

  3. 2. Aug. 2020 · Marianne Weber ließ sich davon nicht abschrecken. Als Rechtshistorikerin, Publizistin und Politikerin wirkte sie weit über das hinaus, was der patriarchalische Zeitgeist einer Frau zugestand.

  4. 24. Okt. 2021 · About Press Copyright Contact us Creators Advertise Developers Terms Privacy Policy & Safety How YouTube works Test new features NFL Sunday Ticket Press Copyright ...

  5. Marianne Weber war eine anerkannte Expertin für Rechts- und Sittlichkeitsfragen in der ersten Frauenbewegung. Ihr Hauptwerk gilt den Rechten der Frau in der Geschichte des Ehe- und Familienrechts. Andere Beiträge behandeln Fragen der Koedukation und Probleme der Sittlichkeit.

  6. Im Gegenteil – zu ihren Lebzeiten machte sich Marianne Weber einen Namen als Rechtshistorikerin, Frauenrechtlerin und Politikerin. Damit beeinflusste sie nicht nur den Geist der Stadt Heidelberg, in der sie lebte, sondern auch den der Ruperto Carola, deren Ehrendoktorwürde sie trug.

  7. 27. Juni 2023 · Marianne Weber und die Frauenbewegung. Kampf gegen Bildungsbeschränkungen für Frauen. Marianne Weber geb. Schnitger wurde am 02. August 1870 als Tochter eines Arztes und seiner Ehefrau in...