Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 29. Aug. 2006 · Der langjährige CDU-Bundestagsabgeordnete und Vertriebenen-Politiker Herbert Hupka ist im Alter von 91 Jahren gestorben.

  2. Herbert Hupka Herbert Hupka, geboren 1915 in Diyatalawa/Ceylon, in Ratibor aufgewachsen, 1945 vertrieben. Seit 1945 Journalist und Publizist. 1948 Gründer der Landsmannschaft Schlesien. 1969-1987 Mitglied des Deutschen Bundestages, 17 Jahre Mitglied des Auswärtigen Ausschusses. Seit 1959 Pressesprecher des "Kuratoriums Unteilbares Deutschland ...

  3. Heribert Hupka (* 28. Juni 1953 in Augsburg ) ist ein deutscher Brigadegeneral außer Dienst des Heeres der Bundeswehr . Zuletzt war er Leiter des deutschen Verbindungskommandos im Hauptquartier United States Central Command in Tampa in den Vereinigten Staaten .

  4. 3-7921-0502-0, 978-3-7921-0502-3. Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe: Autor des Buches: herbert hupka, birke, ernst birk, rautenberg, bischoff friedrich. Titel des Buches: bilder der erinnerung, die oder geliebt und unvergessen von ratibor bis stettin, rudolf friedrich, erinnerung und gedanken, friedrich rückert, die birke ...

  5. 15. Nov. 2011 · Herbert Hupka wurde 1915 in einem englischen Internierungslager im heutigen Sri Lanka geboren. 1919 nach Deutschland gekommen, wuchs Hupka im oberschlesischen Ratibor (heute Racibórz), der Heimat ...

  6. Herbert Hupka galt nach den "Rassegesetzen" als "jüdischer Mischling ersten Grades". Das bewahrte ihn nicht vor der Vertreibung. Nach der Vertreibung aus Schlesien fasste er in München Fuß und wandte sich dem Journalismus zu, in dem er verschiedene Funktionen durchlief u. a. auch als Programmdirektor von Radio Bremen. Sehr früh galt sein Engagement immer auch den vertriebenen Landsleuten ...

  7. Geschichte. Lieferadresse wählen. € + 3,00 € Versandkosten. Meine Heimat Schlesien Gebundene Ausgabe – 1. Januar 1989. von HERBERT [herausgegeben von]. HUPKA (Autor) Alle Formate und Editionen anzeigen. Die Zeit, die in diesen Erinnerungen eingefangen ist, reicht vom ersten Jahrzehnt unseres Jahrhunderts bis zum schicksalsträchtigen ...