Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.geschichte.uni-wuppertal.de › de › personenPublikationen

    Heinrich Claß und der Alldeutsche Verband 1898-1939, in Björn Hofmeister (Hrsg.): Heinrich Claß. Politische Erinnerungen des Vorsitzenden des Alldeutschen Verbandes 1915-1933/36 (Deutsche Geschichtsquellen des 19. und 20. Jahrhunderts, hrsg. von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Duncker&Humblot ...

  2. Heinrich Claß 1868-1953. Als »Diktator im Geheimen« wurde er von Zeitgenossen charakterisiert: Heinrich Claß. Über 30 Jahre war er Vorsitzender des Alldeutschen Verbandes. Er galt bereits zu seinen Lebzeiten als einer der wichtigsten Exponenten im Netzwerk rechtsnationaler Verbände und völkischer Vereine.

  3. 1. Dez. 2023 · Der Artikel Heinrich Claß, Politische Erinnerungen des Vorsitzenden des Alldeutschen Verbandes 1915–1933/36. Herausgegeben von Björn Hofmeister. (Deutsche Geschichtsquellen des 19. und 20. Jahrhunderts [DGQ], Bd. 79.) Berlin, Duncker & Humblot 2022 wurde am 1. Dezember 2023 in der Zeitschrift Historische Zeitschrift (Band 317, Heft 3) veröffentlicht.

  4. 14. Jan. 2016 · Heinrich Claß unterstützte den Kapp-Putsch und den Hitlerputsch, sowie das Volksbegehren gegen den Young-Plan 1929. Im Jahr 1931 wirkte er an der Gründung der Harzburger Front mit. Im November 1933 erhielt Claß als Gast in der Fraktion der NSDAP einen Sitz im Reichstag. Sein tatsächlicher politischer Einfluss sank in den 1930er Jahren ...

  5. 8. Nov. 2012 · Der Jude ist an allem schuld. Ein Lehrbuch für Hitler: 1912 erschien in Leipzig Heinrich Claß' antisemitischer Bestseller "Wenn ich der Kaiser wär'". Von Volker Weiß. 8. November 2012 DIE ZEIT ...

  6. Februar: Heinrich Claß wird als Sohn des Notars August Claß und seiner Ehefrau Anna (geb. Fischer), Tochter eines Ministerialrats, als zweites von vier Kindern in Alzey geboren. 1888-1891. Jura-Studium in Berlin, Freiburg und Gießen, dass Claß mit dem Ersten Staatsexamen abschließt. In Berlin und Gießen wird er maßgeblich geprägt von ...

  7. In the same year, he was one of the founding members of the German Army Society, trying to push the armament of Germany. In 1931, he was one of the founding members of the Harzburger Front. From 1933 to 1939, Claß was a member of the NSDAP in the Reichstag. Heinrich Claß was a German right-wing politician and president of the Pan-German ...