Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 26. Jan. 2012 · Dagegen wurden in Honeckers Autobiographie 1981 auch „fehlerhafte Maßnahmen“ der Partei und ein beeinträchtigtes „Vertrauensverhältnis der Arbeiter zu ihrer Partei und ihrer Regierung“ als Gründe für die Unruhen eingeräumt (105). Auch Wilhelm Zaisser fand nach langen Schweigen wieder Erwähnung als „verdienter Funktionär“ (106).

  2. 30. Apr. 2021 · Wilhelm Zaisser war als Minister für Staatssicherheit 1952 verantwortlich für die Zwangsumsiedlung von 10.000 Menschen. Doch 1953 fiel er in Ungnade.

  3. Zaisser, Wilhelm. Übersicht; Biographien Quellen Literatur Objekte Porträts Verknüpfungen; Orte; Zitierweise; Lebensdaten 1893 – 1958 Geburtsort ...

  4. www.spiegel.de › politik › wilhelm-zaisser-a-4f5159fc-0002Wilhelm Zaisser - DER SPIEGEL

    Wilhelm Zaisser, 60, abgerufener Minister für Staatssicherheit der Ostzone und einst als »General Gomez« Kommandeur der 13. Internationalen Brigade im Spanischen Bürgerkrieg, soll nach ...

  5. Der erste Minister für Staatssicherheit, Wilhelm Zaisser, wurde vom Parteiführer Walter Ulbricht nach der Niederschlagung des Juni-Aufstands abgelöst und aus der SED ausgeschlossen. Er beschuldigte Zaisser, angeblich nicht rechtzeitig vor dem Aufstand gewarnt zu haben, der wider besseren Wissens als "faschistischer Putsch" abgetan wurde.

  6. Wie Rudolf Herrnstadt und Wilhelm Zaisser nimmt auch Andrea Görldt die Verständigungsbereitschaft Stalins und Berijas ernster als es die bisher bekannten Quellen zulassen. Die Wahrscheinlichkeit, dass der „Fall Berija“ in der UdSSR ebenso konstruiert war wie der Fall Herrnstadt/Zaisser in der DDR, wird nicht erwogen. Die interessante ...

  7. www.argus.bstu.bundesarchiv.de › ny4277 › indexEinleitung

    Biographische Angaben. Wilhelm Zaisser. 20.6.1893 in Rotthausen, Kreis Essen, geboren. 1910-1913 Besuch des Königlichen Lehrerseminars zu Essen. 1913-1914 Militärdienst in Köln/Mühlheim. ab 1.4.1914 Volksschullehrer in Essen. 1914-1919 Soldat im I. Weltkrieg. Sept. 1919 Mitglied der KPD, Ortsgruppe Essen. 1920 während des Kapp-Putsches ...