Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Died 04 July 1938 in Paris, France. Otto Bauer was a leading Austro-Marxist and socialist politician who served during the war as an officer in the Austro-Hungarian army. After returning from Russian internment to Vienna in 1917, he joined the Leftist opposition within the Social Democratic Party and predicted the breakup of the Habsburg Monarchy.

  2. 7. Aug. 2023 · Otto-Bauer-Gasse 13 1060 Vienna, Wien 1060 Österreich. Mariahilf. 1,1 km von MuseumsQuartier Wien. Website. E-Mail. +43 676 7745662. Diesen Eintrag verbessern. Bewertungen (166) Wir prüfen Bewertungen.

  3. Bauer, Otto. 5.9.1881, Wien – 4.7.1938, Paris. Den Sohn des jüdischen Textilfabrikanten Philipp Bauer dürften die nach außen hin glänzenden sozialen Verhältnisse seines Elternhauses stark geprägt haben. Der Vater galt als kränkelnder Lebemann, die Mutter flüchtete sich in Ordnungsliebe, und die um ein Jahr jüngere Schwester Ida wurde ...

  4. Otto Bauer war als führender Theoretiker und Spitzenpolitiker der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei (SDAP) in der Ersten österreichischen Republik für die einen eine moralische und intellektuelle Lichtgestalt und für die anderen ein verkappter Bolschewist. Demgegenüber fragt die vorliegende Edition, ob es Möglichkeiten gibt, das Bild Bauers jenseits dieser Polarisierung zu verorten ...

  5. Otto Bauer (* 16.April 1897 in Wien; † 10. August 1986 in Prägraten am Großvenediger) war ein österreichischer religiöser Sozialist.. Er war Mitbegründer und Vorsitzender des Bundes Religiöser Sozialisten in der Zeit der Ersten Republik Österreich, Mitglied der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Österreichs (SDAPÖ), Revolutionärer Sozialist und Mitglied der Auslandsvertretung der ...

  6. www.wikiwand.com › de › Otto_BauerOtto Bauer - Wikiwand

    Otto Bauer war ein österreichischer Politiker. Er gilt als führender Theoretiker der österreichischen Sozialdemokratie und Begründer des Austromarxismus. Bauer war von 1918 bis 1934 stellvertretender Parteivorsitzender der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei (SDAP) und in den Jahren 1918 und 1919 Außenminister der Republik Deutschösterreich.

  7. Otto Bauer, der hier nicht mit seinem Namensvetter, dem sozialdemokratischen Politiker und Austromarxisten Dr. Otto Bauer (1881-1938) zu verwechseln ist, wurde am 16. April 1897 als Sohn einer Arbeiterfamilie in Wien‑Ottakring geboren. Als Jugendlicher war er im „Verband der christlichen Jugend Österreichs“ tätig, wo er mit Anton Orel ...