Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Politik & Geschichte.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Philipp Melanchthon: Vertrauter Luthers und. führender Reformator. nach Luthers Tod. Philipp Melanchthon gilt neben Martin Luther als der wichtigste deutsche Reformator. Er wurde am 16. Februar 1497 als Philipp Schwarzerdt in Bretten geboren. Schon als Kind beeindruckte er mit seiner außergewöhnliche Begabung für alte Sprachen.

  2. Philipp Schwarzerdt (griechisch: Melanchthon) wurde als erstes von fünf Kindern geboren und zu Ehren des Landesherren Philipp genannt. Der Vater war Meister der Geschützgießerei sowie des Plattnerhandwerks - der Kunst, möglichst leichte, aber dennoch feste Rüstungen zu schmieden; er wurde ins Amt des kurfürstlichen Rüstmeisters erhoben.

  3. Philipp Melanchthon (1497-1560) war Theologe und arbeitete während der Zeit der Reformation eng mit Martin Luther zusammen. Von Christiane Gorse. Zweifellos war Melanchthon zweifellos hochintelligent: Mit nur 21 Jahren wurde er Griechisch-Professor an der Universität Wittenberg – ein Jahr nach Martin Luthers Veröffentlichung der 95 Thesen.

  4. Philipp Melanchthon (eigentlich Philipp Schwartzerdt; * 16. Februar 1497 in Bretten; † 19. April 1560 in Wittenberg) war neben Martin Luther der wichtigste kirchenpolitische Akteur und theologische Autor der Wittenberger Reformation. Von Johannes Reuchlin empfohlen, erhielt der junge Tübinger Humanist 1518 den Lehrstuhl für Altgriechisch an ...

  5. Philipp Melanchthon. Melanchthon neben Luther in Wittenberg Melanchthon lebte sich sehr schnell in Wittenberg ein. Entscheidend war hier gewiß auch die Begegnung mit Martin Luther. Die Beziehung von Melanchthon und Luther war stets von großer Intensität geprägt. Schon früh war aus der gemeinsamen Arbeit an der Universität eine innige ...

  6. Philipp Melanchthon als Politiker zwischen Reich, Reichsständen und Konfessionsparteien, Drei Kastanien Verlag, Wittenberg 1998, 248 S. – Inhaltsverzeichnis Günter Frank/ Stefan Rhein (Hg.): Melanchthon und die Naturwissenschaften seiner Zeit (Melanchthon-Schriften der Stadt Bretten Bd. 4), Thorbecke, Sigmaringen 1998, 329 S. – Inhaltsverzeichnis

  7. Chefdiplomat der Protestanten. Der Reformator Philipp Melanchthon empfand das Lehrersein als Qual – obwohl er bei seinen Studenten äußerst beliebt war. Der hochbegabte Gelehrte setzte sich nicht nur für Wissensvermittlung ein, ihm lag auch die Vermittlung zwischen Kirche und Reformation am Herzen. mehr erfahren. ©.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Philipp Melanchthon

    Philipp Melanchthon würzburg