Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der jüdische Historiker des ersten Jahrhunderts, Flavius Josephus, berichtet in diesem Zusammenhang, dass die jüdische religiöse Hierarchie einen Mann zu Tode steinigen ließ, nämlich „den Bruder von Jesus, den man Christus nannte, dessen Name Jakobus war“ ( Jüdische Altertümer 20.200). Dies geschah um das Jahr 62 n.Chr.

  2. 16. Nov. 2011 · Jakobus, der Bruder des Jesus von Nazareth, soll 62 nach Christus in Jerusalem den Märtyrertod durch Steinigung gestorben sein. Daher wäre seine letzte Ruhestätte mit großer Wahrscheinlichkeit ...

  3. www.bibelinfo.net › 209-ueberblick-nt09-jakobusÜberblick-NT09: Jakobus

    Zum Leben des Jakobus, der Halbbruder Jesu, der vermutlich den Brief schrieb: Er glaubte zuerst nicht an Jesus (Joh 7,3-5). Sein Leben änderte sich, als ihm Jesus erschien (1Kor 15,7). Er wurde Glied der Gemeinde in Jerusalem (Apg 1,13-14; 12,17; 15,13ff.; 21,18; Gal 1,19; 2,9). Wegen seiner Aufrichtigkeit und Ehrlichkeit wurde Jakobus „der Gerechte“ genannt.

  4. Jakobus wird von Paulus als „der Bruder des Herrn“ bezeichnet ( Gal 1,19 ELB ). Er steht in Mk 6,3 ELB und Mt 13,55 ELB als Erster in der Reihe der vier „Brüder“ Jesu von Nazareth; daraus kann geschlossen werden, dass er der älteste Bruder Jesu war. Die Entscheidung, ob mit „Brüdern“ leibliche Brüder oder nahe Verwandte gemeint ...

  5. Allerdings fehlen hier eindeutige Motive und Attribute wie der Ehrentitel „der Gerechte“ (vgl. EvThom 12), sodass wir mit einer Überblendung der neutestamentlichen Jakobusgestalten, insbesondere des Herrenbruders und → Jakobus , des Sohnes des Zebedäus ( Mk 10,35-45 ), zu rechnen haben.

  6. Jakobus der Ältere ( lateinisch Jacobus Maior oder Iacobus Zebedaei, „Jakobus [Sohn] des Zebedäus “, altgriechisch Ἰάκωβος τοῦ Ζεβεδαίου Iákōbos tû Zebedaíu, spanisch Santiago, portugiesisch Thiago; † um 44 n. Chr.) ist eine Gestalt des Neuen Testaments. Er zählt zu den zwölf Aposteln Jesu Christi und ist ...

  7. 16. Jan. 2014 · An der Kirchenspitze weniger Petrus, mehr Jakobus der Gerechte? Kann das gehen? Papst Franziskus. Credit: Wikimedia Commons. Fazit. Evangelii Gaudium umschreibt ein Reformprogramm, das bis an die Wurzeln des Christentums zurück greift und nicht mehr die rechten Rituale oder den rechten Glauben, sondern die gerechte Tat (v.a. für die Armen) an die Spitze stellt.