Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Zum Tod von Erzbischof Georg Kardinal Sterzinsky meine aufrichtige Anteilnahme. Das Bistum Augsburg ist in besonderer Weise mit dem Erzbistum Berlin verbunden. Unser Diözesanbischof Konrad Zdarsa erhielt im Jahr 1994 die Bischofsweihe durch Kardinal Sterzinsky. In stillem Gebet für Georg Kardinal Sterzinsky. Br. Wunibald Wörle OSB

  2. Zum Tod des früheren Berliner Erzbischofs Georg Kardinal Sterzinsky erklärte Bundesaußenminister Guido Westerwelle heute (30.06.): „Ich nehme großen Anteil am Tod von Georg Kardinal…

  3. 30. Juni 2011 · Georg Sterzinsky hat wie kaum ein anderer Bischof in Deutschland zum Wachsen dieser Verbundenheit und zum wechselseitigen Verständnis der Menschen und der Gläubigen beigetragen, die zuvor durch unüberbrückbare Gegensätze der gesellschaftlichen Leitbilder in Ost- und Westdeutschland voneinander getrennt waren. All das war ihm möglich, weil er zutiefst davon getragen war, was er in seinem ...

  4. Georg Sterzinsky (2007) Woppn vom Kardinal. Da Georg Maximilian Kardinal Sterzinsky (* 9. Feba 1936 in Warlack, Ostpreißn (heit Worławki in Poln); † 30. Juni 2011 in Berlin) is Erzbischof vo Berlin gwen. Er is 1989 Bischof vo Berlin worn und is damit da Nochfoiga vo Joachim Meisner gwen.

  5. 30. Juni 2011 · Kardinal Georg Sterzinsky, ist tot. Er starb im Alter von 75 Jahren in der Hauptstadt, wie das Erzbistum Berlin am Donnerstag bekannt gab. domradio.de blickt zurück auf das Leben des früheren ...

  6. Georg Maximilian kardinál Sterzinsky (9. února 1936 Warlack (dnes Worławki) – 30. června 2011 Berlín) byl německý římskokatolický kněz, arcibiskup Berlína, kardinál. Kněz [ editovat | editovat zdroj ]

  7. Das ist der Wahlspruch von Georg Kardinal Sterzinsky, der heute in den frühen Morgenstunden verstorben ist. Der Ökumenische Rat Berlin-Brandenburg verliert mit Georg Kardinal Sterzinsky einen großen Förderer der Ökumene, der den 30 Mitgliedskirchen des ÖRBB und ihren Repräsentanten in großer Wertschätzung verbunden war. Von 1997 bis ...