Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Johannes vom Kreuz (spanisch Juan de la Cruz, Geburtsname Juan de Yepes Álvarez) (* 24. Juni 1542 [1] in Fontiveros, Spanien; † 14. Dezember 1591 in Úbeda) war ein spanischer Unbeschuhter Karmelit und Mystiker.

  2. Teresa von Avila (1515-1582) gewinnt ihn für ihren Plan, den Karmel zu reformieren. 1568 gründet er mit dem neuen Ordensnamen Johannes vom Kreuz in Duruelo das erste Männerkloster der unbeschuhten Karmeliten nach Teresas Reformplänen. Er wird Novizenmeister, dann Beichtvater und Spiritual der Karmelitinnen. Am 4.

  3. Johannes vom Kreuz - Ökumenisches Heiligenlexikon. spanischer Name: Juan de la Cruz. Taufname: Juan de Yepes Álvarez. Gedenktag katholisch: 14. Dezember. gebotener Gedenktag. Hochfest im Orden der Unbeschuhten Karmeliten. Fest in Malta, im Bistum Salamanca, im Bistum Segovia und im Orden der Karmeliter. in Aachen, Essen und Köln: 15. Dezember. 24.

  4. 15. Okt. 2014 · Johannes vom Kreuz. Die dunkle Nacht der Seele. Johannes vom Kreuz war einer der bekanntesten Mystiker des Christentums. Er unterstützte die Reformbemühungen Teresa von Avilas im Orden der...

  5. 30. Dez. 2015 · Der spanische Mystiker Johannes vom Kreuz. Die dunkle Nacht der Seele. Johannes vom Kreuz war einer der bekanntesten Mystiker des Christentums. Er unterstützte die Reformbemühungen Teresa von...

  6. Johannes vom Kreuz gilt allgemein als „Lehrer der Dunklen Nacht“, aber er ist viel mehr der „Sänger der Liebe“ zwischen Gott und Mensch. So sieht er das Leben des Menschen als einen Angleichungsprozess an den geliebten Gott, dessen Sinnen und Trachten der Entfaltung und Vollendung des Menschen gilt.

  7. Johannes vom Kreuz wurde als Juan de Yepes Álvarez am 24. Juni 1542 in Fontiveros bei Ávila (Spanien) geboren. Er wuchs als Sohn armer Weber auf, als sein Vater starb, zog seine Mutter Catalina Álvarez mit ihm und seinem Bruder nach Medina del Campo.

  8. Gedenktag: 14. Dezember. Lebensdaten: geboren am 24. Juni 1542 in Fontiveros bei Ávila, gestorben am 14. Dezember 1591 in Úbeda bei Jaén. Lebensgeschichte: Juan de Yepes Álvarez, der Sohn eines enterbten Ritters, der als Weber seinen Lebensunterhalt verdiente, wuchs nach dem Tod des Vaters in absoluter Armut auf.

  9. 9. März 2022 · Der Mystiker Johannes vom Kreuz und das Loslassen. Für den Mystiker Johannes von Kreuz muss der Mensch erst einmal sein eigenes Ich und seine Vorstellung von Gott aufgeben, um zu Gott zu...

  10. 16. Feb. 2011 · Johannes vom Kreuz, der 1926 von Papst Pius XI. zum Kirchenlehrer erhoben wurde und traditionell den Beinamen »Doctor mysticus« – »Lehrer der Mystik« – trägt. Johannes vom Kreuz wurde 1542 in dem kleinen Dorf Fontiveros bei Ávila in Altkastilien geboren, als Sohn von Gonzalo de Yepes und Catalina Alvarez.

  11. Johannes vom Kreuz wurde am 24. Juni 1542 bei Avila in Kastilien/Spanien geboren. Im Jahre 1560, mit 18 Jahren, wurde er Karmeliter mönch, studierte Theologie und Philosophie und wurde 1568 zum Priester geweiht. Als Mönch strebte Johannes vom Kreuz nach dem Ideal der Armut, um der Lebensweise Jesus näher zu sein.

  12. 6. Mai 2024 · Johannes vom Kreuz spricht von derdunklen Nacht der Seele“, er wusste also, wie es ist, einsam zu sein, sich von Gott verlassen zu fühlen. Was im Leben zählt: die Liebe. Es gibt aber nicht nur diese dunklen Sätze von ihm. Er hat auch Ideen, wie Menschen damit umgehen könnten.

  13. Heiliger Johannes vom Kreuz, Priester, Kirchenlehrer, + 14.12.1591 - Fest: 14. Dezember.

  14. Der Hl. Johannes vom Kreuz, Mystiker und Kirchenlehrer wurde am 24. Juni 1542 bei Avila in Spanien geboren und starb am 14. Dezember 1591 in Úbeda in Spanien. Die Betrachtung seines Lebens zeigt keine Begebenheiten, die als erbauliche Legenden taugen würden.

  15. Johannes vom Kreuz. Geistlicher Gesang B. Herausgegeben, übersetzt und eingeleitet von Ulrich Dobhan OCD und Elisabeth Peeters OCD. Verlag Herder, Freiburg 2019, 443 S., 38 €

  16. Zitate von Johannes vom Kreuz (52 zitate) „ Damit die Seele lerne, Gott zu lieben, richte sie ihre Augen nicht auf seine Größe, sondern auf die Größe seiner Demut. ― Johannes vom Kreuz. Facebook. Twitter. Bild.

  17. Die dunkle Nacht der Seele ( spanisch La noche oscura del alma, englisch The Dark Night of the Soul) ist der Titel eines Gedichts des spanischen Karmeliters, Kirchenlehrers und Mystikers Johannes vom Kreuz, sowie der Titel eines Kommentars, den er zu dem Text verfasst hat.

  18. Johannes vom Kreuz . Leiden aus Liebe zu Gott ist besser als Wunder wirken. In allen Nöten gibt es kein besseres und sichereres Mittel als das Gebet. Die guten Werke werden nicht anders als aus der Kraft, die einem von Gott kommt, getan.

  19. Johannes vom Kreuz. von Judith Schmitt-Helfferich, Heidelberg, Katholische Kirche. Es klingt wie in einem mittelalterlichen Krimi: Mitten in einer kalten Dezembernacht wird die Tür aufgebrochen. Eine Horde bewaffneter Männer stürzt sich auf einen schlafenden Mann, stülpt ihm einen Sack über den Kopf und schleppt ihn in eine andere Stadt.

  20. Die dunkle Nacht der Seele. (1579) In dunkler Nacht. In Nacht an Sternen bloß, von Liebesdrang gl ̈ uhend zum Ziel gerichtet –. o wunderseliges Los! – entging ich ungesichtet, mein Haus in Stille lassend, tiefbeschwichtet. Tief in des Dunkels Schoß, verborgene Stufen l ̈angs, vermummt, umdichtet –.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach