Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für johannes bugenhagen im Bereich Bücher. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Johannes Bugenhagen (1485–1558), seit 1521 Dozent an der Wittenberger Universität und zudem von 1523 an dortiger Stadtpfarrer, ist neben Martin Luther und Philipp Melanchthon eine Schlüsselfigur der Wittenberger Reformation. Bevor Bugenhagen seit Ende der 1520er Jahre durch die von ihm erstellten und redigierten Kirchenordnungen vor allem ...

  2. enger Vertrauter Luthers. Johannes Bugenhagen, Gemälde von. Lucas Cranach d. Ä. (Foto: Wikimedia Commons) Johannes Bugenhagen wurde am 24. Juni 1485 im pommerschen Wollin geboren. Nach dem Studium an der Universität von Greifswald arbeitete Bugenhagen seit 1504 als Lehrer und später Rektor der Stadtschule in Treptow an der Rega.

  3. Im Frühherbst 1521 begann Johannes Bugenhagen in seinem Zimmer für die in Wittenberg studierenden Pommern die Bibel auszulegen. Die ständig wachsende Zuhörerzahl machte die Fortsetzung seiner Psalmenerklärung in Bugenhagens Zimmer bald unmöglich und so begann er, wahrscheinlich am 3.11.1521, vor Freunden und Zuhörern - auch Melanchthon war dabei - seine erste öffentliche Vorlesung an ...

  4. 31. Okt. 2020 · Gedenktafel, Johannes Bugenhagen, Kirchplatz 9, Lutherstadt Wittenberg, Deutschland By OTFW, Berlin CC BY-SA 3.0via Wikimedia Commons. Bugenhagen versah nicht nur den Pfarrdienst, sondern hielt auch Vorlesungen an der Universität. Im Juni 1533 wurde Bugenhagen zum Doktor der Theologie promoviert. Die Promotionsformel hatte Luther erarbeitet ...

  5. 3. Apr. 2008 · Johannes Bugenhagen - Schulreformer und Reformator. Schon mit 19 Jahren war er Schulleiter in Treptow geworden und verhalf der dortigen Schule zu solchem Ansehen, dass selbst die Bildungseliten aus Livland und Westfalen ihre Söhne in die kleine Stadt Pommerns schickten. Johannes Bugenhagen, am 24. Juni 1485 geboren, hatte in Greifswald ...

  6. 28. Okt. 2017 · Oktober 2017 von Eckhard Schendel. 2017: Dr. Martin Luther in aller Munde – Dr. Johannes Bugenhagen dagegen sehr viel weniger. Zu Unrecht. Dabei war er einer der Ersten, die sich für Luther interessierten. Schon 1523 war „Dr. Pomeranus“, das heißt „der Doktor aus Pommern“, Pfarrer an der Stadtkirche in Wittenberg und Professor an ...

  7. Johannes Bugenhagens Pomerania. (= Quellen zur Pommerschen Geschichte, 4.) Herausgegeben im Auftrage der Gesellschaft für Pommersche Geschichte und Alterthumskunde mit Unterstützung der Königl. Preussischen Archivverwaltung. Saunier, Stettin 1900 Kujawische digitale Bibliothek